RAID Tag

Das kann man gar nicht oft genug sagen: Ein RAID ist kein Backup! Ausführliche Informationen dazu gibt z.B. Pete Marovichs Blog:...

[caption id="attachment_3156" align="alignright" width="259" caption="Zwei Festplatteneinschübe mit "SmartGuider" Träger-System IB-326"][/caption] Das RAID-Laufwerk Icy Box IB-RD3262 von RaidSonic ist ein externes RAID für...

Man sollte meinen, dass es sich inzwischen rumgesprochen hat: Es ist sinnvoll und wichtig, ein Backup seiner wichtigen Daten anzufertigen. Offensichtlich gibt...

Zuallererst möchte ich hier warnen: Der folgende Artikel beschreibt, wie ich mein MacBook Pro umgebaut habe - das optische Laufwerk raus und eine zweite Festplatte rein, um dann daraus ein internes RAID 0 zu machen. Ich warne ausdrücklich davor, dies nachzumachen, da man hierbei seine Garantieansprüche verliert. Ich übernehme keinerlei Haftung, wenn ein Nachahmer durch einen ähnlichen Umbau sein Gerät unbrauchbar macht. Der Umbau ist grundsätzlich gefährlich, nicht ratsam und geschieht voll auf eigene Gefahr. Andererseits macht es Spass. Mir zumindest. Jetzt aber zum Erfahrungsbericht: Ich habe ein MacBook Pro 15" Unibody (late 2008) als Arbeitsgerät. Mein DVD Laufwerk habe ich fast nie gebraucht, dafür war die Festplatte im MBP oft viel zu klein. Da ich im Internet eine Seite gefunden hatte, die Umbausätze anbietet, bei denen das optische Laufwerk durch eine zweite Festplatte ersetzt wird, kam ich auf die Idee, genau das zu tun und dann aus beiden Festplatten ein RAID 0  (Striping) zu erstellen.