Jamf Connect ist eine Weiterentwicklung von NoMAD (No More Active Directory). NoMAD gibt es bis heute als Open Source und es ist eine Lösung, um auf einem Mac die Vorteile eines Active Directorys verwenden zu können – wie z.B. Account Management, Netzlaufwerke oder Single Sign On via Kerberos Tickets.
Jamf Connect geht über die Anbindung an ein lokales Active Directory hinaus und unterstützt Single Sign On bei einem Cloud Identity Provider wie z.B. Okta, Azure AD oder Google. Da viele Mitarbeiter heute nicht mehr ortsgebunden arbeiten, wechseln Unternehmen von On-Premise-Identitätsanbietern zu cloudbasierten Identitätsdiensten. Eine Verbindung zum Unternehmensnetzwerk wie z.B. über VPN, ist dafür nicht mehr notwendig.
Mit Jamf Connect können Unternehmen einen einfachen, einheitlichen Authentifizierungs- und Kontensynchronisierungsprozess bereitstellen. Vereinfacht ausgedrückt: IT-Admins haben weiterhin die Oberhand über die Verwaltung der Benutzerkonten, Zugriffsteuerung und Sicherheit, während Mitarbeiter mobil oder im Home-Office ihre Macs anschalten und nach der einmaligen Anmeldung am Mac mit Benutzernamen und Kennwort auf alle Unternehmensanwendungen zugreifen können. Dieser einfache Prozess wird umso wichtiger, je größer das Unternehmen wird, je mehr Fluktuation es bei den Mitarbeitern gibt und je mehr nicht-persönliche Geräte es zur gemeinsamen Nutzung gibt.
Wenn Sie weitere Informationen zu den Unterschieden und Features der Jamf Lösungen benötigen, können wir Sie gerne beraten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.