
05 Jan Wie sicher ist macOS Ventura?
The Eclectic Light Company hat sich mit der Frage beschäftigt, wie verlässlich die Sicherheitssysteme in macOS 13 Ventura sind: Can you rely on macOS Ventura for malware protection?
Der praktische Test wurde mit mehreren virtuellen Maschinen und zwei Proben der Schadsoftware CloudMensis and XCSSET durchgeführt:
- Vollständiger Sicherheitsmodus – mit allen Standard-Einstellungen
- Angepasste Sicherheitseinstellungen mit deaktiviertem Integrity Protection (SIP) im Recovery Mode
- Angepasste Sicherheit mit deaktiviertem SIP, außerdem deaktiviertem XProtect durch den Terminal-Befehl
spctl --global-disable
.
Bei vollständigen Sicherheitseinstellungen wurden Proben von CloudMensis and XCSSET zuverlässig erkannt, bei deaktiviertem SIP nur noch teilweise. Wenn sowohl SIP als auch XProtect deaktiviert wurden, dann erfolgte keine Malware-Erkennung und der Finder blendete die Standard-Warnung beim erstmaligen Öffnen von aus dem Internet geladenen Dateien ein:
Schlussfolgerung
Die Verwendung der aktuellsten Version von macOS bietet den besten Schutz, wenn alle Sicherheits-Einstellungen aktiviert sind. Durch Deaktivieren von SIP oder XProtect wird macOS deutlich weniger sicher. Ältere macOS-Versionen vor (aktuell) macOS 13.1 Ventura bieten keinen vollständigen Schutz.
Sorry, the comment form is closed at this time.