
02 Jan APFS und warum der Finder lügt
Warum Apples Filesystem zu freiem Speicherplatz meistens verwirrende Angaben macht, beschreibt MacTechNewes in seinem Beitrag vom 30.12.2022 und zeigt größtenteils eine übersetzte Version des Artikels von The Eclecticlight Company: Free space on an APFS volume is an illusion. Wobei es theoretisch auch sein könnte, dass Eclecticlight bei MacTechnews abgeschrieben hat. Ist aber eher unwahrscheinlich, außerdem verlinkt Mactechnews brav auf Eclecticlight und nicht umgekehrt 😉
Aber egal, lesenswert: APFS (Apple File System) arbeitet im Unterschied zu klassischen Dateisystemen wie HFS+ mit Volumes in Containern, mit Snapshots und Datei-Clones. Und Time Machine belegt zusätzlichen Speicherplatz, den das Dateisystem verschleiert. Deshalb gibt der Mac nicht so einfach preis, wie viel Speicherplatz tatsächlich frei ist.
Kontrolle des freien Speichers mit macOS
Apfelmenü > Über diesen Mac zeigte vor macOS 13 Ventura einen schnellen Weg zur Speicherübersicht. Diesen Weg hat Apple nun nochmals „besser“ versteckt; die selbe Übersicht ist seit Ventura hier zu finden:
Systemeinstellungen > Allgemein > Speicher
Und mit einem weiteren Klick auf das kleine „i“ neben der Kategorie erhält man wieder die Möglichkeit, direkt zu suchen nach Dateien und sie zu löschen.
Dateien zählen mit der Kommandozeile
Wer vertraut ist mit dem Dienstprogramm Terminal, der kann auch diesen Befehl verwenden, um in einem Ordner die enthaltenen Dateien zu zählen:
du -hxd1
Wobei dabei zu beachten ist, dass ab macOS 10.15 und neuer die Sicherheitseinstellungen des Macs fragen, falls dieser Befehl erstmalig verwendet wird: „Darf das Programm Terminal Zugriff auf Ordner xyz“ erhalten?“.
Sorry, the comment form is closed at this time.