
22 Feb Samsung 860 Evo
Bei der Aufrüstung von MacBooks und iMacs verbauen wir nun als Standard die SSDs der Modelle Samsung 860 Evo.
Samsung 860 Evo bieten wir zur Aufrüstung in den Größen 500GB, 1TB, 2TB und 4TB an. Kleinere Speichergrößen wie 250GB bieten wir für die Baureihe 860 auf Nachfrage an. Für die Baureihe 850 gibt es auch die Speichergröße 120 GB, diese bieten wir ebenfalls auf Nachfrage an.
Das bisherige Modell Samsung 850 Evo wurde vom Hersteller durch den Nachfolger 860 Evo ersetzt. Die Leistungsunterschiede beider Modelle sind gering. Im praktischen Test erreicht die 860 Evo geringfügig bessere Leseraten, beim Schreiben liegen beide Modelle gleichauf:
Samsung 860 Evo 530 MB/s Lesen – 417 MB/s Schreiben
Samsung 850 Evo 517 MB/s Lesen – 417 MB/s Schreiben
Samsung gibt für das Modell 860 Evo folgende Werte an: bis zu 560 MB/s Lesen und bis zu 530 MB/s Schreiben. Dies sind auch die Werte, die das Testprogramm Aja System Test anzeigt.
Bei der Gesamtschreibdatenmengen werden vom Modell 860 Evo bis zu 2.400 TB TBW (Total Bytes Written, je nach Modell) erreicht. Dies entspricht einer um 25% verbesserten Haltbarkeit gegenüber den Vorgängermodellen.
Andere SSDs
Die Samsung 860 Evo ist geeignet für MacBooks und iMacs mit SATA-Anschluss. MacBooks mit Retina Display ab 2013 haben SSD-Blades mit PCIe-Anschluss. Aufrüstungen der Retina MacBooks machen wir mit OWC Aura Pro X, da sich damit die höchsten Schreib/Lesegeschwindigkeiten erreichen lassen.
Wir gehen aber auch gerne auf Ihre Wünsche nach einem bestimmten SSD-Typ ein. Ebenso ist es ohne Weiteres möglich, dass Sie uns für die Aufrüstung ihres Macs die SSD selbst liefern.
TOny Mahony
Posted at 08:54h, 12 DezemberUnd noch Einer welcher auf Nummer sicher gehen möchte.
Ich habe einen IMAC 27″,late 2015 – kann ich mir die schicke EVO 1TB in meinen IMAC verbauen?
Des Weiteren, was ist mit dem schon häufig beschriebenem Wärmeproblem oder ist das nur geringfügig?
Danke und Gruss
Thomas Kemmer
Posted at 11:59h, 12 DezemberHallo TOny,
das kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen, diese Frage sollte (mit Seriennummer des Macs) direkt an unsere Werkstatt gestellt werden. Bitte an hardware (at) apfel…
Gruß – Thomas
Serdar Karaköse
Posted at 20:57h, 19 NovemberAlso ich habe mir eine 860er 500gb besorgt und sie auf OS X extended (journaled) formatiert jedoch kann ich kein Ost drauf installieren und wenn ich meine Sachen drauf klone kommt:
https://i.stack.imgur.com/WuweP.jpg
Details:
MacBook Pro mid 2012 unibody.
OS: El Capitan (funktioniert jedoch genau so wenig bei high sierra moave selbst mountain lion lässt sich nicht installieren)
Format: OS X Journaled ( Extended)
Schema: GUID-Partitionstabelle
Festplatte 2 Tage alt
hat wer nh Lösung?
Thomas Kemmer
Posted at 22:04h, 19 NovemberHallo Sedar,
das könnte einerseits am Festplattenanschlusskabel liegen (das bei 13″ MacBook Pro 2012 von Apple stillschweigend ausgetauscht wird) – oder an einer anderen Beschädigung durch den Aus- und Einbau. Ich würde empfehlen, mit dem MacBook eine AASP Werkstatt aufzusuchen. Wenn es das Anschlusskabel (und ein 13″) sein sollte, dann ist der Austausch kostenlos. Obendrein bekommt man ebenso kostenlos eine Diagnose, ob andere Dinge defekt sein sollten.
Gruß – Thomas
Sir Apfelot
Posted at 07:35h, 24 SeptemberVielen Dank erstmal für diesen Tipp!
Habe mir auch die 860er Evo geholt und bin mit der Wahl auf jeden Fall sehr zufrieden.
Lg
tokajilover
Posted at 07:48h, 21 Aprilnur um sicher zu sein, dass ich das richtig verstehe:
die samsung 860er gibt es ja in unterschiedlichen formen und eine davon passt in ein mbp?
ich sehen nämlich keine mit dem schlitz in der mitte – oder täusche ich mich?
Herzliche Grüsse