
19 Feb Flüssigkeit im MacBook
Wasser, Kaffee oder Rotwein ist ins MacBook gelaufen. Ist das Laptop noch zu retten?
Falls Flüssigkeit ins MacBook gelaufen ist, sollten Sie rasch reagieren. Keine Panik! Die Flüssigkeit sollte jedoch rasch und möglichst restlos entfernt werden.
Sofort-Hilfe bei Flüssigkeit im MacBook
- MacBook ausschalten
- Flüssigkeit rauslaufen lassen durch seitliches Aufstellen
- Flüssigkeit möglichst restlos entfernen mit Tempo, Zewa, etc.
- Batterie abklemmen oder entfernen (falls möglich)
- 48 Stunden (!) trocknen lassen, bevor Sie das MacBook wieder anschalten
Viele Ratgeber empfehlen, das MacBook zu öffnen und von Innen zu säubern. Wir empfehlen das nicht. Wenn Sie kein versierter Bastler sind, die Anleitungen nicht kennen, das passende Werkzeug nicht parat haben und keinen Arbeitsplatz mit ESD-Schutz (geerdete Arbeitsfläche) haben, dann sollten Sie das Öffnen des Geräts einer Werkstatt mit geschultem Personal überlassen.
Welche Schäden durch Flüssigkeit im MacBook auftreten, hängt ab von der Art und Menge der Flüssigkeit. Eine pauschale Antwort ist leider nicht möglich.
Lässt sich das MacBook retten?
Auch das lässt sich nicht einfach und pauschal beantworten, denn die Auswirkungen der Flüssigkeit können sein:
- Kurzschluss der Batterie
- Kurzschluss von Bauteilen auf der Platine (schneller Defekt)
- Korrosion von Bauteilen (tritt später auf)
- Kurzschluss von einzelnen Tasten (durch Feuchtigkeit zwischen den Kontakten)
- Verkleben von Tasten (durch Reste der Flüssigkeit)
- Korrosion von Tastaturkontakten
Was tun?
Bringen Sie Ihr MacBook baldmöglichst in eine autorisierte Reparaturwerkstatt und lassen Sie dort das MacBook reinigen. Dort erhalten Sie auch eine fachgerechte Diagnose der möglichen Schäden und müssen nicht fürchten, dass nach geraumer Zeit weitere Schäden auftreten durch fortschreitende Korrosion. Sie finden die nächstgelegene autorisierte Apple Werkstatt am schnellsten über Apples WebSite Service und Support suchen.
Tipp
Stellen Sie Ihre Getränke möglichst weit entfernt von ihrem MacBook ab. Sicher ist sicher.
Saft oder …
In unserer Apple Werkstatt werden regelmäßig Flüssigkeitsschäden bearbeitet. Eine pauschale Aussage über mögliche Schäden ist nicht möglich, ohne das Gerät zu öffnen. Insofern ist jeder Fall ist ein Einzelfall, immer abhängig von der Art und Menge der Flüssigkeit, Länge des Verbleibs im Gerät, betroffene Bauteile etc.
Das grundsätzliche Problem ist, dass MacBooks nicht wasserdicht gebaut sind und die Lüftung durch die Tastatur hindurch erfolgt – d.h. Flüssigkeit auf der Tastatur wandert zwangsläufig ins Gehäuseinnere – hier zu sehen im schematischen Querschnitt eines MacBooks:
Unsere Werkstatt-Mitarbeiter können schon am Geruch erkennen, welche Flüssigkeit ins MacBook gelaufen ist. Ob Kaffee, Tee, Cola, Orangensaft, Rotwein oder Himbeer-Smoothie – alles schon gesehen bzw. gerochen 😉
Selbst durch einen iMac mit Flässigkeitsschaden können Sie unsere Werkstatt nicht mehr überraschen … obwohl, man weiß ja nie …
Andreas Knees
Posted at 20:50h, 19 AprilAlso ganz schlau ist, eine verschraubbare Flasche am Arbeitsplatz stehen zu haben – und aus dieser zu trinken. Nicht vorher in ein Glas umfüllen!