Vectorworks benötigt zum Start Internet

Vectorworks Tipps

Vectorworks benötigt zum Start Internet

DSL weg, Vectorworks startet nicht. Bei Ausfall des Internet-Zugangs schaut man als Anwender in die Röhre, denn Vectorworks benötigt mindestens ab Version 2014 einen Internet-Zugang zum Start des Programms.

Bei einer Internet-Störung funktioniert auch das IP-Telefon nicht. Eigentlich ganz wunderbar – nun könnte man sich in aller Seelenruhe der Werkplanung widmen, frei von allen störenden Ablenkungen durch Mail und Anrufen. Aber Pustekuchen – wenn das Internet weg ist, kommt Vectorworks nicht in die Gänge. Sie starten Vectorworks und nichts tut sich. Weil der DSL-Zugang nicht tut.

Ethernet-Kabel ziehen?

Wenn man das Netzwerkkabel absteckt, startet Vectorworks. Das hat aber den lustigen Nebeneffekt, dass die Verbindung zum Server getrennt wird, ist also kontraproduktiv. Zumindest manche Mitarbeiter wissen sich nicht zu helfen, wie man die Verbindung zum Server wieder herstellt, also starten sie den Mac neu. Dadurch wird die Verbindung zum Server wieder hergestellt, aber Vectorworks … siehe oben.

Problem: gestörte DSL-Leitung

Es macht für Vectorworks einen Unterschied, ob das Ethernet-Kabel vollständig getrennt ist oder ob die DSL-Leitung gestört ist. Bei Vorhandensein eines Ethernet-Kabels (und DSL-Störung beim Provider) funktioniert der Start des CAD-Programms nicht, weil die Ethernet-Schnittstelle am Mac noch aktiv ist. Dass es hinter dem DSL-Router nicht weitergeht, versteht das Programm Vectorworks nicht; es friert beim Programmstart ein.

Abhilfe durch mobilen Hotspot

Wenn Sie am iPhone den mobilen Hotspot anschalten und ihren Mac kurzzeitig damit verbinden, dann kann Vectorworks starten. Sobald Vectorworks läuft, ist kein Internet-Zugang mehr notwendig. Der Grund liegt darin, dass Vectorworks beim Start Kontakt aufnimmt mit Nemetscheks Servern, um die Lizenz-Authorisierung zu prüfen. Falls keine Verbindung zu diesen Servern zustandekommt, fährt das Programm nicht hoch.

Das praktische Problem dabei ist, dass das Ethernet-Kabel meist Priorität gegenüber WLAN hat. Es reicht also nicht, den Arbeitsplatz kurzfristig ins WLAN einzubuchen. Das ziehen des Ethernet-Kabel ist auch keine Lösung, denn dann ist i.d.R. die Verbindung zum Server unterbrochen.

WLAN kurzfristig Priorität geben

Lassen Sie das Netzwerkkabel stecken und ändern Sie (nur für den Start von Vectorworks) die Priorität der Netzwerkschnittstellen. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Netzwerk.
Dort sehen Sie in der linken Spalte ganz oben diejenige Netzwerkschnittstelle, die aktuell bevorzugt wird. Links unten versteckt sich hinter dem kleinen Zahnrädchen die Möglichkeit, das WLAN Schnittstelle zu bevorzugen.

1. Verbinden Sie sich mit dem WLAN eines iPhones
2. ändern Sie die Reihenfolge der Netzwerkschnittstellen: schieben Sie WLAN in der Priorität ganz nach oben
3. Prüfen Sie, ob Sie über WLAN online sind (Browser öffnen, eine beliebige WebSite aufrufen)
4. Starten Sie Vectorworks
5. Wenn Vectorworks läuft, dann können Sie 1) und 2) wieder rückgängig machen

Internet als Systemvoraussetzung für Vectorworks

Die Systemvoraussetzungen für Vectorworks erwähnen nicht, dass ein Internet-Zugang erforderlich ist. Das sollte man vielleicht mal ergänzen. Als inoffizielle Abhilfe wird oft genannt, man möge doch das Netzwerkkabel ziehen. Dann startet Vectorworks zwar auch, aber die Verbindung zum Server ist weg 😉

 

 

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.