
26 Jun Empfohlene Systemvoraussetzungen Vectorworks 2017
Mit den im Juni 2017 neu vorgestellten Mac-Modellen ergibt sich eine neues Bild der Empfohlenen Systemvoraussetzungen für Vectorworks 2017. Wohlgemerkt – es geht hier nicht um die Mindestvoraussetzungen, sondern um die empfohlene Ausstattung für Vectorworks.
Empfehlung für Vectorworks 2017
Die Empfehlung für Mac-Arbeitsplätze in den Systemanforderungen für Vectorworks 2017 lautet:
- Grafik mit 2-4 GB VRAM oder mehr
- SSD statt Festplatte
- Intel Core i5 mit mind. 2 GHz
- 8-16 GB RAM
In der Praxis spielt die Prozessorleistung eine untergeordnete Rolle und die aktuellen Mac-Modelle erfüllen diese Anforderungen ausnahmslos. Entscheidend ist vielmehr, dass die Grafikleistung stimmt. Die Intel on-board-Grafik genügt den Mindestanforderungen von Vectorworks gerade so, die älteren dezidierten Grafikkarten mit 2 oder weniger GB VRAM genügen den Mindestanforderungen. Empfohlen wird für Vectorworks 2016 und 2017 jedoch eine Grafikkarte mit vier oder mehr GB VRAM. Dass eine SSD zum Einsatz kommen soll, mag auf den ersten Blick nicht einleuchten, aber herkömmliche Festplatten haben sich als zu langsam herausgestellt für die Betriebsysteme OS X 10.11 bis macOS 10.12. Bei macOS 10.13 High Sierra und den folgenden Versionen von macOS wird das nicht anders sein. Ein Rechner mit SSD verhält sich einfach deutlich schneller und erlaubt auch Vectorworks ein flüssigeres Verhalten.
Reserve für BIM
Alle uns bekannten Anwender von Vectorworks diskutieren intensiv über BIM (Building Information Modeling) und 3D-Modelle, aber so gut wie keiner wendet es an. Die Verunsicherung über die Notwendigkeit von BIM ist groß, die Honorierung ungeklärt, viele Auftraggeber fragen BIM an, aber keiner weiß Bescheid, worin der praktische Nutzen von BIM besteht. Außerdem wäre da noch die Grundsatzdiskussion: Open BIM oder Closed BIM?
Man könnte die aktuell omnipräsente Werbung für BIM als eine Luftblase abtun. Ein verschwindend kleiner Bruchteil der von uns betreuten Vectorworks-Anwender wendet BIM an, da es das Projekt erfordert. Es liegt aber auf der Hand, dass sich der Markt klären wird und sich erst in Zukunft ein klares Bild ergibt, wofür, womit und wozu BIM angewendet wird.
3D-Modelle und BIM: 4 GB VRAM
Dennoch ist es ratsam, bei Neuanschaffungen von Mac-Arbeitsplätzen für CAD nicht auf die Mindestkonfiguration zu setzen, sondern Macs in der empfohlenen Konfiguration anzuschaffen. In den Systemanforderungen für Vectorworks 2017 steht klar und deutlich:
„Vectorworks nutzt die Möglichkeiten moderner Grafikkarten. Daher hängen die Leistungen und die Qualität der Grafiken direkt von der Geschwindigkeit und der Speichergröße der Grafikkarte ab. Allgemein gilt: Je leistungsfähiger Ihre Videokarte ist, desto besser arbeiten Sie mit Vectorworks.“
Im Klartext bedeutet das: Macs unterhalb der empfohlenen Konfiguration sind nicht für alle Aufgaben geeignet und strapazieren die Nerven der Anwender über alle Maßen. Mit ungeeigneten Macs verbrennen Sie Zeit und bares Geld.
Sorry, the comment form is closed at this time.