Hilfe – Safari sagt, mein Mac hätte einen Virus

Safari infiziert

Hilfe – Safari sagt, mein Mac hätte einen Virus

Lassen Sie sich nicht veräppeln – da will Ihnen jemand einen Schreck einjagen und erreichen, dass Sie entweder an den BKA-Trojaner für Mac glauben oder (vermutlich) dass Sie ScareWare wie z.B. MacKeeper installieren. Seien Sie versichert: Sie brauchen beides nicht.

Vor einer Browser-Einblendung muss man keine Angst haben, eine WebSite kann darin alles Mögliche behaupten. Ein Browser kann grundsätzlich nicht wissen, ob Ihr Mac mit Schadsoftware infiziert ist.

Was tun?

Fallen Sie nicht auf solche Browser-Einblendungen herein. Stattdessen sollten Sie Ihren Browser zurücksetzen im Menü Safari > Verlauf- und Websitedaten löschen. Mehr ist nicht notwendig … höchstens, dass Sie künftig die betreffende WebSite meiden und diesen Unfug dem WebSite-Anbieter melden.

Virenschutzprogramme wie Kaspersky kosten Geld und Nerven, helfen aber wenig MacClean hilft gar nichts, MacKeeper ist ein unausrottbares ScareWare-Programm, das Ihren Mac ernsthaft beschädigen wird. Sie sollten weder dem eingeblendeten Link im Browser folgen noch irgendein anderes „Verbesserungsprogramm“ oder „Cleaner-Software“ installieren.

Folgende Maßnahmen machen den Mac sicherer:

  1. Die aktuelle OS-Version mit allen verfügbaren Sicherheitsaktualisierungen verwenden, mindestens Mac OS X 10.10.5.
  2. Den aktuellen Adobe Flash Player verwenden, falls installiert. Weitaus besser wäre es jedoch, auf Adobe Flash Player vollständig zu verzichten.
  3. Den Mac mit dem kostenlosen Software Malwarebytes Anti-Malware für Mac von eventuell vorhandener AdWare und Malware befreien.

 

 

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.