Schnellere Updates mit Caching Server

Schnellere Updates mit Caching Server

Apple veröffentlicht das El Capitan Update 10.11.4 – und Ihre Macs laden 1,6 GB in kürzester Zeit dank Caching Server.

Normalerweise sieht die Realität anders aus: Software-Aktualisierung bietet das Update El Capitan 10.11.4 an, Sie klicken auf „Aktualisierung“ … und es dauert mehrere Stunden, bis das Update geladen ist.

Wenn Sie 10 Macs an Ihrem Standort laden, dann werden die 1,6 GB Update-Daten 10x geladen. Das dauert. Und kostet nicht nur viel Geduld, sondern auch ordentlich Bandbreite Ihrer DSL-Verbindung. Sobald Sie in Ihrem Büro einen Mac mit OS X Server.app in Betrieb nehmen und den Dienst Caching Server anschalten, sparen Sie wertvolle Zeit. Der Caching-Server beschleunigt das Laden von Software, die von Apple über das Internet vertrieben wird. Er fungiert als Cache für alle Softwareaktualisierungen (Updates), App Store-Einkäufe, Downloads aus iBooks und iTunes U (nur gekaufte Apps und Bücher), die von lokalen Mac- und iOS-Geräten geladen werden, und für die Internetwiederherstellung.

Mit Caching Server reduziert sich die Wartezeit nach dem ersten Download auf wenige Sekunden.

OS X Server speichert die vom ersten Mac geladenen Dateien und bietet sie allen anderen Macs in Ihrem Netzwerk an. Eine Konfiguration Ihrer Macs ist nicht notwendig, sie verwenden den Dienst nach Aktivierung vollautomatisch. Die Statistik eines laufenden Caching Servers zeigt die Auslieferung des El Capitan Updates 10.11.4 in einem Netzwerk mit 15 Mac Clients:

Caching Server

Auch für iOS-Geräte

Caching Server aktiviert sich auch für iPhones und iPads im internen Netzwerk automatisch. Nicht nur OS X-Updates werden im Cache gespeichert, sondern auch iOS-Updates, MS Office-Updates, Vectorworks-Updates, etc. … kurzum alles was von mehreren OS X oder iOS-Geräten identisch geladen wird. Auch iCloud Content wird gecacht. Bei shared iPads mit Management Apple IDs kommt dadurch helle Freude auf 😉

 

1 Comment
  • Peter
    Posted at 17:55h, 05 Oktober

    Hallo, im Text steht
    „… kurzum alles was von mehreren OS X oder iOS-Geräten identisch geladen wird.“

    Was ich beim Einsatz der Server App im Zusammenhang mit der Verwaltung von über 30 iPads beobachte, dass beim Caching leider keine iOS App-Updates in den Cache fließen! D.h. wenn ich auf einem iPad innerhalb des App Stores auf Updates gehe und dort „Alle aktualisieren“ bzw, einzeln update, füllt sich der Cache nicht. Ist das so oder kann man den Server überreden dies ebenfalls zu cachen?
    Oder habe ich da einen Fehler in meiner Denkweise bezüglich Cache?
    Würde mich über eine kurze Antwort freuen 😉