
15 Mrz iPhones und iPads in Unternehmen
Bei der Integration von iPads und iPhones in Unternehmen gibt es ein paar einfache Dinge zu beachten. Beginnen Sie bei der Integration von iOS-Geräten in Ihr Unternehmen mit den grundlegenden Bausteinen.
Schulen sie Ihre IT und ihre Mitarbeiter
Ihre Mitarbeiter haben individuell unterschiedliche Erfahrungen mit iPhones und iPads. Schulen Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter im Umgang mit iOS-Geräten, sondern auch Ihre IT-Abteilung, damit deren Know how nicht überholt wird von der täglichen praktischen Erfahrung ihrer Mitarbeiter mit den Geräten. Nutzt Ihre IT-Abteilung ebenfalls iPhones und iPads? Warum nicht?
Legen Sie klare Regeln fest für BYOD und unternehmenseigene Geräte
Private Nutzung, Datenschutz, Passcodes, etc. sind ein Thema bei allen iOS-Geräte in Unternehmen. Oft gibt es für die Nutzung von iPhones und iPads in Unternehmen keine klaren Spielregeln. Häufig wird erst Monate nach Beginn der Nutzung über solche Regeln nachgedacht. Beginnen Sie damit, die Rahmenbedingungen für den Einsatz von unternehmenseigenen Geräten festzulegen und treffen Sie eine Vereinbarung zur Nutzung privater Geräte im Unternehmen.
Denken sie nach über Datensicherung der iPhones und iPads
Ein Konzept zur Datensicherung der iPhones und iPads ist eine grundlegende Vorbereitung für den Fall, dass die Geräte ausgetauscht werden, eine Reparatur notwendig sein sollte oder falls die Geräte verloren gehen sollten.
Halten Sie Ersatzgeräte vor
Es hängt vom Einsatz der Geräte ab, wie viele Ersatzgeräte Sie vorhalten sollten. Ob eine Quote von 1:20 oder 1:100 sinnvoll ist, wird durch den Einsatzzweck der iOS-Geräte bestimmt – im Tiefbau herrschen andere Rahmenbedingungen als im Labor oder Büro. Denken Sie darüber nach, wie lange Ihre Mitarbeiter im Schadens- oder Reparaturfall auf iPhones und iPads verzichten können.
Planen Sie Ihre Wi-Fi Infrastruktur
Mobile Geräte benötigen mobile Netze. Prüfen Sie die Wi-Fi Infrastruktur in Ihrem Unternehmen, ob sie den Anforderungen genügt, bevor Sie die Flotte Ihrer iOS-Geräte ausrollen.
Analysieren Sie ihren Workflow
Bei welchen Aufgaben sollen iOS-Geräte Ihre Mitarbeiter unterstützen? Welche Daten benötigen Ihre Mitarbeiter und welche Speicherbedarf haben diese Daten? Welche Dateiformate werden aktuell genutzt, auf welche Daten sollen Ihre Mitarbeiter von unterwegs zugreifen können?
Bauen Sie eine MDM-Struktur auf
Eine Mobile Device Management Lösung hilft Ihnen bei der Erledigung folgender Aufgaben:
- Verwaltung von Accounts: Installation, Verwaltung und Entfernung von Email- und Kalender-Accounts.
- Verwaltung von Einstellungen: Einstellungen für Passwörter und Geräte-Beschränkungen – z.B. für die Verwendung der Kamera, WLAN, Bluetooth, etc.
- Verwaltung von Apps: Installation, Konfiguration, Management und Löschen von Apps.
- Verwaltete Bücher: Verteilung und Management von Büchern. ePubs und PDFs, die über das Volume Purchase Program gekauft wurden.
- Verwaltung von Domains: Kontrolle über die Erlaubnis zum Öffnen von Dokumenten, die mit Safari über Schul-Domains geladen wurden.
- Geräte-Abfrage: Abfrage der Geräte-Einstellungen, Netzwerk-, Programm- und Sicherheits-Einstellungen.
- Sicherheits-Befehle: Möglichkeiten zur Durchsetzung von Kennwort-Richtlinien und Fernlöschen von verlorenen oder gestohlenen Geräten.
Wir beraten zum Einsatz von iOS-Geräten in Unternehmen
Apfelwerk unterstützt eine Vielzahl von Unternehmen, Schulen und Behörden beim Einsatz von iOS-Geräten. Wir beraten Sie beim Aufbau einer geeigneten Infrastruktur, beim Deployment der Geräte, bei der Verwaltung durch die MDM-Lösung Casper Suite und bei der Reparatur von iOS-Geräten. Wir bieten Schulungen und Workshops für Ihre Mitarbeiter an und bilden Ihre IT-Abteilung aus oder stehen Ihrer Inhouse-IT beratend zur Seite.
Sorry, the comment form is closed at this time.