
21 Sep Neue Apple ID für neues Apple Music Probeabo?
„Meine Probezeit von Apple Music ist bald beendet – kann ich einfach eine neue Apple ID verwenden, um Apple Music nochmals kostenlos zu nutzen?“
Ja, das geht. Ist aber trotzdem Unfug. Zwar könnte man mit einer neuen Apple ID nochmals drei Monate lang Apple Music kostenlos testen, wenn der erste kostenlose Probezeitraum abgelaufen ist. Theoretisch könnte man sogar unbegrenzt viele Apple IDs verwenden, um Apple Music kostenlos zu testen. Wenn es da nicht eine kleine praktische Hürde gäbe: Für den kostenlosen Test von Apple Music muss ein gültiges Zahlungsmittel hinterlegt sein. Dazu zählt selbst auch aufgeladenes Guthaben, das es in Kartenform im Handel oder inzwischen auch online öfter mit Rabatt gibt.
Probeabo nur mit Guthaben oder Kreditkarte
Um ein Probeabo von Apple Music starten zu können, muss die Apple ID über mind. 10 € Guthaben verfügen – um die erste Abbuchung nach der Testphase abzudecken. „OK … dann verwende ich kein Guthaben, sondern verknüpfe neue Apple IDs mit meiner Kreditkarte, damit ich mit weiteren Apple IDs kostenlos testen kann“. Welch teuflischer Plan … aber daraus wird auch nichts, denn eine Kreditkarte kann immer nur für EINE Apple ID verwendet werden – nicht für mehrere gleichzeitig.
- man kann Guthaben von einer Apple ID nicht wieder runterziehen
- man kann eine Kreditkarte nur mit einer Apple ID verknüpfen
Man müsste also schon mehrere Kreditkarten besitzen, um mehrmals kostenlose Probemitgliedschaften mit mehreren Apple IDs zu machen. Wir sind skeptisch, ob sich das durchsetzen wird 😉
Die Apple ID regelt außerdem den Zugang zu den von Apple gekauften Musik-Titeln, Filmen, Videos, Fernsehsendungen und Apps. Auch deshalb ist das Anlegen einer weiteren Apple ID für ein neues Probeabo keine gute Idee. Man splittet sich dadurch seine Musik-Bibliotheken auf, denn Apple IDs können nicht zusammengelegt werden und man kann nicht zwei oder mehr Apple IDs gleichzeitig aktiv nutzen für Musik und Medien an einem Mac, iPhone oder iPad.
Probemitgliedschaft endet nach 90 Tagen
Seit dem Start von Apple Music am 30. Juni 2015 wird ein dreimonatiger Gratis-Test angeboten. Wenn das Abo von Apple Music nicht wieder gekündigt wird, verlängern sich die bestehenden Abonnements automatisch und wandeln sich in kostenpflichtige Accounts um. Ab dem 30. September werden sich die ersten Probeabos in kostenpflichtige Abos wandeln. Um den Musik-Streaming-Dienst nach der Probezeit nutzen zu können, wird eine Gebühr von 9,99 Euro pro Monat fällig. Die Deaktivierung der automatischen Verlängerung ist bis 24 Stunden vor Ablauf des Probeabos möglich – direkt aus der Music-App, die es seit iOS 8.4 auf jedem iPad und iPhone gibt. Natürlich ist die Kündigung auch aus iTunes heraus möglich.
Was ist der Unterschied von Apple ID und iCloud ID?
Eine Apple ID benötigt man zum Kauf von Musik in iTunes. Apple IDs gibt es seit 2003, iCloud kam erst im Oktober 2011 dazu. iCloud erweitert den Funktionsumfang der Apple ID durch Synchronisation (korrekter gesagt Push) von persönlichen Kalender und Kontakte-Daten, Notizen und weiteren Diensten.
Die Funktionen der Apple ID seit 2003:
Apple Online Store – App Store – Apple Support Communities – Apple TV – Apple Entwicklerprogramme – iTunes Store – iTunes Match – iTunes Radio – iTunes Privatfreigabe – iTunes U – iTunes Genius – iBooks Store
Mit iCloud kamen seit 2011 weitere Dienste hinzu:
Kontakte Sync – Kalender Sync – Erinnerungen – Notizen – iMessage – Meine Freunde finden – Fotostream – Dokumente in der Cloud – Automatische Downloads und Liste der gekauften Apps und Bücher – Backup und Wiederherstellen von iPhone oder iPad – iTunes in der Cloud – Safari – iCloud Fotofreigabe – iCloud Schlüsselbund – iWork für iCloud – iCloud Drive – iCloud Fotomediathek
Mit iCloud ist es möglich, Daten auf maximal zehn Apple-Geräten und Windows-Rechnern synchron zu halten. Neben Mails, Kontakten und Kalendereinträgen können Fotos, Dokumente und Einstellungen automatisch in iCloud hochgeladen und zwischen allen Geräten des Besitzers synchronisiert werden. Für iOS-Geräte dient iCloud auch als Backup.
Unfug mit Apple IDs
Apples Konzept sieht vor, dass jede Person eine eigene Apple ID besitzt. Jedoch … bis zu zehn Apple Geräte und Windows-Rechner können die selbe iCloud ID nutzen zur Synchronisation von Kontakten und Kalendern. Für ein kleines Arbeitsteam kann das ein durchaus praktikables Konzept sein, bei einer (wie üblich 😉 wachsenden Anzahl von Geräten funktioniert das jedoch nicht. Drum merke: pro Person sollte eine eigene Apple ID für iCloud genutzt werden.
Der „übliche Unfug“ in der Praxis sieht so aus:
Papa bekommt ein neues iPhone und übergibt das alte iPhone an seinen Sohn. Die iCloud ID bleibt am weitergereichten alten iPhone aber unverändert. Das Internet ist voll von diesem Problem: selbe SMS, selbe Bilder, selbe Kalender, selbe Kontakte. Wir kennen das auch in der Variante, dass der Chef ein älteres iPhone an seine Mitarbeiter weitergibt. Die Lösung ist prinzipiell einfach: jede Person benötigt für die eigenen Geräte eine persönliche iCloud ID. Das Auseinanderdividieren der vermischten Daten benötigt meist ein wenig Zeit und Sorgfalt.
Mehrere Apple IDs verwenden
Man kann mehrere Apple IDs auf dem selben Mac oder iOS -Gerät verwenden. Am Mac kann man für App Store, iMessage, Facetime und Game Center und iTunes Privatfreigabe eine abweichende Apple ID verwenden.
Bei iPhone und iPad können neben der primären iCloud-ID zusätzliche iCloud IDs verwendet werden für Mail, Kalender und Kontakte. Ein iOS-Gerät kann dadurch außer mit der persönlichen Haupt-ID mit weiteren (untergeordneten) iCloud-IDs Daten synchronisieren. Außerdem kann für iTunes & App Store eine von der iCloud-ID abweichende Apple ID eingestellt werden.
Apple empfiehlt die Verwendung einer einheitlichen Apple ID für Store-Einkäufe und iCloud. Bei der Verwendung unterschidlicher Apple IDs für Store-Einkäufe und iCloud gibt es jedoch keine Konsequenzen – nur mehr Verwaltungsaufwand.
Good to know
Jede gültige Mailadresse kann zu einer Apple ID gemacht werden – aber im Unterschied zu den Apple IDs mit einer kostenlosen Mailadresse von Apple (@me.com, @mac.com, @icloud.com) funktionieren dabei manche Dienste nicht. iCloud Mail, Notizen, und iCloud Schlüsselbund funktioneren nur mit einer Apple ID, die auf Apples Endungen @me.com, @mac.com und @icloud.com lautet.
Jede Apple ID kann zu einer iCloud ID gemacht werden. Aber pro Apple Gerät können maximal drei Apple IDs zu einer iCloud ID gemacht werden. Diese Beschränkung gilt auch beim Neuanlegen einer iCloud ID: es können maximal drei iCloud IDs pro Mac, iPhone oder iPad neu angelegt werden.
Hilfe zur Apple ID
Wie man eine Apple ID ändern kann, wie sich das Kennwort zurücksetzen lässt, wofür man eine Apple ID verwenden kann, wie man die Apple ID verwaltet … das alles erklärt Apple ausführlich auf den Seiten Apple ID Support und Häufig gestellte Fragen zur Apple-ID.
Sorry, the comment form is closed at this time.