
16 Sep iOS 9 Update und Sicherheitseinstellungen
iOS 9 erscheint heute. Das ist eine gute Gelegenheit, um Ihre Einstellungen zu Sicherheit und Privatsphäre zu überprüfen und zu verbessern … und ein Backup zu machen.
Wenn Sie sich bisher noch keinen Überblick über die Einstellungsmöglichkeiten in iOS zu Sicherheit, Privatsphäre und Backup verschafft haben, dann ist das Update auf iOS 9 ein guter Anlass, das nun nachzuholen. Einige Einstellungsmöglichkeiten in iOS 9 sind neu und einen genaueren Blick wert.
Verschlüsselte Backups in iTunes
Natürlich – iOS Geräte funktioneren drahtlos. Weder iPad, iPhone noch iPod touch müssen jemals mit iTunes verbunden werden. Aber es gibt einige klare Vorteile, wenn Sie das Backup Ihres iOS-Geräts nicht mit iCloud, sondern mit iTunes auf ihrem Mac oder PC machen. iTunes ist auch noch für andere Dinge gut – zum Beispiel auch zum Laden eines Updates auf ein iPhone mit wenig freien Speicherplatz.
Sicherheit. Wenn Sie iCloud zum Backup Ihres iPhones, iPads oder iPod touch nutzen, dann sind Ihre Daten für jedermann zugänglich, der sich Zugang zu Ihrer iCloud ID verschafft. Es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie das Opfer einer Sicherheitslücke in iCloud werden, aber Phisher versuchen schon seit längerer Zeit, an die Kennwörter von Apple ID bzw. iCloud IDs zu kommen. Falls Sie jedoch durch einen individuellen Angriff ins Visier genommen werden, könnte sich der Angreifer Zugang zu Ihren iCloud-Zugangsdaten verschaffen. Nebenbei: Sie können dies erschweren und Ihre Sicherheit verbessern, wenn Sie die Zweifaktor-Authentifizierung Ihrer Apple ID aktivieren. Aber dazu später mehr.
Geschwindigkeit. Ein Backup mit iTunes erfolgt mit der Geschwindigkeit des USB-Kabels – deutlich schneller als über iCloud. Spätestens bei der Wiederherstellung eines neuen iOS-Geräts aus dem Backup lernen Sie die Geschwindigkeit der USB-Verbindung schätzen – und die Wiederherstellung aus dem Backup belastet nicht das Datenkontingent Ihres Mobilfunkvertrags … falls Sie nicht so pfiffig sind, die Wiederherstellung aus iCloud aufs WLAN zu beschränken, indem Sie vorübergehend „mobile Daten“ deaktivieren.
Sie können Ihre Passwörter mitsichern. Wenn Sie in iTunes die Option „iPhone-Backup verschlüsseln“ aktivieren, dann werden Account-Passwörter und erfasste Gesundheitsdaten mitgesichert. In iCloud-Backups werden diese Daten nicht vollständig mitgesichert. Aktivieren Sie diese Einstellung in iTunes bei Übersicht > Backups > Automatisch sichern >Dieser Computer >iPhone-Backup verschlüsseln
Beim ersten Anschalten können Sie ein individuelles Kennwort zur Verschlüsselung des Backups festlegen und (am Mac) optional in ihrem Schlüsselbund sichern. Für höchste Sicherheit könnten Sie ein längeres Kennwort verwenden, das nicht im Schlüsselbund mitgesichert wird, aber an anderer Stelle verlässlich notiert wird.
Mit iTunes haben Sie ein vollständiges Backup, das Sie im Falle eines fehlgeschlagenen Updates schnell und einfach wieder auf Ihr iOS-Gerät bringen können – ohne jedes Kennwort wieder eingeben zu müssen.
Ein Tipp am Rande: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Apple IDs und Kennwörter dokumentieren, die Sie an Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch verwenden. Nach jedem iOS-Update werden Sie aufgefordert, diese Kennwörter zur Reaktivierung Ihrer Accounts erneut einzugeben.
Aktivieren und verbessern Sie Ihren Geräte-Code
Apple wird in Zukunft schrittweise sechsstellige Codes anstelle der bisherigen vierstelligen Codes einführen, um die Sicherheit zu verbessern. iOS 9 ezwingt Sie noch nicht dazu. Aber es schlägt Sie beim Wechsel eines Codes zunächst immer einen sechsstelligen Code anstelle des bisherigen vierstelligen Codes vor.
Falls Sie noch keinen Geräte-Code aktiviert haben, dann sollten Sie dies schleunigst ändern. Außerdem könnten Sie in Einstellungen -> Touch ID & Code am unteren Ende die Option „Daten löschen“ aktivieren, falls 10 fehlgeschlagene Anmeldeversuche erfolgten. Sie können ein gelöschtes iOS-Gerät aus einem Backup wiederherstellen.
Schalten Sie „Mein iPhone suchen“ an
„Mein iPhone suchen“ funktioniert mit allen iOS-Geräten (iPhone, iPad und iPod touch) und allen OS X-Geräten. Diese Funktion unterstützt Sie bei der Ortung Ihres Geräts und ermöglicht das Abspielen von Tönen (zur besseren Lokalisierung ihrer verlorenen oder gestohlenen Hardware), das Einblenden von Nachrichten und das Fernlöschen des iPhones, falls Sie es nicht zurückerhalten können. „Mein iPhone suchen“ erfordert, dass Sie einen iCloud-Account am Gerät aktivieren. Dadurch ist Ihr iOS-Gerät zusätzlich geschützt, denn es kann von Fremden ohne Ihr iCloud-Kennwort nicht mehr in den Lieferzustand zurückgesetzt werden. Seit Einführung dieser Funktion gingen die Fälle von iPhone-Diebstahl massiv zurück, denn mit einem aktivierten iCloud-Account wird ein iPhone für den Dieb wertlos.
Aktivieren sie die zweistufige Bestätigung
Die zweistufige Bestätigung ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion für Ihre Apple-ID oder iCloud ID. Sie verhindert, dass Andere auf Ihren Account zuzugreifen oder diesen verwenden können, selbst wenn sie im Besitz Ihres Passwort sein sollten. Mit aktivierter zweistufiger Bestätigung wird Ihnen nach Eingabe des Kennworts ein Bestätigungs-Code per SMS an ein zuvor festgelegtes Gerät gesendet. Apple hat dieses Sicherheitssystem in iOS 9 und dem nächsten OS X 10.11 El Capitan stärker integriert.
Sie können die zweistufige Bestätiging für Ihren Account jederzeit aktivieren, indem Sie „Meine Apple-ID“ aufrufen und dort „Ihre Apple-ID verwalten“ auswählen und sich anmelden. Klicken Sie dann auf „Passwort und Sicherheit“, wählen Sie unter „Zweistufige Bestätigung“ die Option „Erste Schritte“ aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Mit der zweistufigen Bestätigung werden Sie bei Nutzung Ihrer Apple ID an einem neuen Gerät immer aufgefordert, dieses Gerät zur Nutzung der Apple ID zu autorisieren – indem Sie einen Sicherheitscode eingeben der auf Ihren anderen Geräten eingeblendet wird. Der Vorteil davon ist, dass selbst bei einem Diebstahl Ihres Kennworts die Apple ID nicht ohne Weiteres auf einem weiteren Gerät benutzt werden kann.
Datenschutz prüfen
In den Einstellungen > Datenschutz haben Sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Apps die Ortungsfunktionen Ihrer Geräte nutzen oder Zugriff auf Ihre Kamera, Kontakte, Kalender, Mikrofon haben. Dort können Sie auch kontrollieren, ob ihr Gerät Daten zur Diagnose & Nutzung an Apple senden darf oder nicht. Und schließlich – ganz unten – finden Sie in Einstellungen > Datenschutz noch den Eintrag „Werbung“. Hier finden Sie zwei Möglichkeiten, die Weitergabe von Werbedaten zu unterbinden. Einseits können Sie Ad-Tracking künftig abstellen, andererseits können Sie über die Funktion Ad-ID zurücksetzen Ihre bisher durch Ad-Tracking erfassten Daten zurücksetzen.
Weitere Sicherheits-Tipps
Schränken Sie AirDrop ein. Ziehen Sie bei gesperrtem Gerät das Schnellzugriff-Menü vom unteren Bildschirmrand hoch, tippen Sie auf „AirDrop“ und wählen Sie „Nur Kontakte“. Oder stellen Sie AirDrop ganz ab.
Deaktivieren Sie Bluetooth in Einstellungen > Bluetooth. Aktivieren Sie Bluetooth nur dann, wenn sie notwendig ist. Das verbessert auch Ihre Akku-Laufzeit.
Hat Ihr Firmen-iPhone ein veraltetes iOS?
Falls Ihr Gerät zu den fast 50% der Firmen-iPhones mit veraltetetem iOS gehört, dann sollten Sie nicht nur Ihre Einstellungen ihres iPhones prüfen, sondern auch die Haltung Ihrer IT-Abteilung zur Unternehmens-Sicherheit. Apple hat mit iOS 8.4.1 über 70 dokumentierte Schwachstellen beseitigt. iOS 9 wird die Sicherheit weiter verbessern. Nur ein verwundbares Gerät in Ihrer Firma reicht aus, um die Sicherheit des ganzen Unternehmens zu gefährden. Rund 14% aller Firmen-iPhones sollen sogar noch mit iOS 7 laufen, so hat eine aktuelle Studie von Duo Labs ergeben. Falls das bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie Ihre IT-Abteilung kritisch prüfen. Besser gesagt: machen Sie den Schlafhauben Ihrer IT-Abteilung gehörig Dampf! Oder erhöhen Sie deren Budget, soll ja manchmal auch helfen 😉
susanna
Posted at 17:38h, 28 SeptemberSeit dem Upgrade von ios9 ist mein iCloud Account gesperrt, eine Email zum bestätigen ist nicht eingegangen!
Was ist zu tun?
Wenn möglich bitte Hilfe an oben genannte Email
Danke!