
12 Jul Zwei neue Flash-Lücken aufgetaucht
Kurz nach dem Bekanntwerden des Hacking-Team-Leaks sind zwei neue Lücken in Adobes Flash Player aufgetaucht. Ein weiteres Kapitel in der unendlichen Geschichte des Sicherheitsrisikos Flash.
Adobe hat mitgeteilt, dass die Zero-Day-Lücken CVE-2015-5122 und CVE-2015-5123 Flash-Player-Installationen unter Windows, Mac und Linux betreffen. Die Ausnutzung der Schwachstellen könnte zu Abstürzen führen und ermöglichen, dass Angreifer das betroffene System übernehmen.
Erst in der kommenden Woche will Adobe Patches für diese Lücken bereitstellen. Bis dahin sind alle Versionen angreifbar bis 18.0.0.203 für Windows und OSX, bis 18.0.0.204 für Chrome unter Linux, außerdem die ESR-Versionen bis 13.0.0.302 für Windows und Mac sowie die ESR-Versionen bis 11.2.202.481 für Linux.
Flash gehört in die Tonne
Wie schon in unserem Beitrag „Der schönste Flash-Bug der vergangenen Jahre“ erwähnt: Ohne Flash ist Ihr Mac sicherer. Steve Jobs hatte schon 2010 recht: Adobe Flash war schon immer ein sicherheitstechnisches Deseaster und gehört nun endgültig in die Tonne.
Weg mit Adobe Flash Player!
Weitere Hilfe gewünscht?
Die Beratung von Mac-Anwendern ist unser Metier. Wenn Sie weitere Hilfe oder Beratung wünschen, dann sind wir gerne für Sie da. Egal ob vor Ort, per Fernwartung oder in unserer Werkstatt.
Rita Felder
Posted at 20:29h, 12 JuliDanke für diesen Beitrag Herr Kammer! MFG – Rita Felder
Gordan Merz
Posted at 20:29h, 12 Juli….dito. Nur wo sind derzeit die Alternativen ?
http://www.mimikama.at/allgemein/das-flash-dilemma-wo-sind-die-alternativen/
schreibt…die gäbe es noch nicht wirklich.
Thomas Kemmer
Posted at 20:50h, 12 JuliMan kann nur warten und alle veröffentlichten Sicherheitsupdates installieren? Nein! Ich lasse meinen Flash Player lieber deaktiviert und verzichte auf einen geringen Teil der Inhalte des Internets.
Ohne Flash höre ich bei Benutzung von Safari auch endlich keine Lüfter mehr … denn all die nervende Flash-Werbebanner sind nun ohne Funktion.