
18 Jun MacKeeper täuscht weiter
MacKeeper schockt durch Browser-Meldungen über angebliche Viren und täuscht nach Installation kritische Probleme des Macs vor. Die Beseitigung der „Probleme“ kann nur mit Hilfe der kostenpflichtigen Version erfolgen.
Nichts davon stimmt und MacKeeper täuscht Mac-Benutzer weiterhin auf hinterhältige Weise. Seien Sie versichert:
- Ihr Mac hat keine Viren
- die von MacKeeper angezeigten Probleme sind nur vorgetäuscht
- MacKeeper verbessert nichts und beschädigt Ihren Mac
- die von MacKeeper beworbenen Funktionen sind in OS X bereits eingebaut
So sieht die aktuelle Meldung des angeblichen Virenfunds im Browser aus:
Ihr Mac OS könnte von (3) Porno-Viren befallen sein!
Wenn Sie diese Viren nicht entfernen, könnten Ihre Systemdateien infiziert und Ihre Hardware beschädigt werden.
OS-Version: OS X 10.10 Yosemite
Ort: XXX
IP-Adresse: X.X.X.X
Klicken Sie auf „Jetzt Entfernen“, um MacKeeper herunterzuladen und sofort eine vollständige Systemprüfung durchführen zu lassen!
Wer MacKeeper installiert hat, wird feststellen, dass das Programm mehr als tausend „kritische Probleme“ feststellt. Auch das ist eine Täuschung; harmlose Sprachdateien des Macs werden als „Junk“ bezeichnet. Wir haben das in unserem Beitrag MacKeeper Test ausführlich gezeigt.
Selbst das Virenschutzmodul von MacKeeper ist nicht viel wert, wie AV Comparatives in seinem Bericht Mac Security Test & Review festgestellt hat. PC World berichtet darüber, dass gegen den Hersteller von MacKeeper in den USA eine Schadenersatzklage läuft. MacKeeper wird in den USA voraussichtlich Schadensersatz leisten müssen für 650.000 getäuschte Kunden und einem vom Gericht angesetzten Schaden in Höhe von 5 Milionen USD. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Währenddessen berichten deutsche Benutzer von MacKeeper über lausigen Service:
Habe nun schon zum vierten Mal versucht dem Support zu schreiben und Ihm meine Probleme mit dieser App dargelegt, Email ist auch definitiv raus über deren Seite und über normale Mail, aber die melden sich nicht, das einzige was passiert, ich bekomme sofort immer wieder zum wiederholten mal Werbemails von MacKeeper und muss diese immer wieder abmelden.
Habe dieses Programm gekauft und nun schon zum wiederholten male funktioniert das Programm nicht und ich soll es erneut kaufen und aktivieren.
Was für ein Schrottprogramm, gaukelt sowieso die Probleme nur vor habe ich teils feststellen müssen.
Bert
Posted at 00:28h, 03 FebruarIch habe mir ohne aktives Zutun den Mac-Keeper eingetreten. Seit einigen Tagen gehen beim Anklicken von bestimmten Seiten Werbefenstern auf.
Habe jetzt versucht, den Mac-Keeper zu entfernen und bin dafür auf ein von der Seite Chip beworbenes Programm namens App Cleaner für Mac gestoßen.
http://praxistipps.chip.de/mackeeper-deinstallieren-so-gehts_38035
Das originelle dabei: Wenn man dieses Programm installiert, so versucht es gleichzeitig auch den Mac-Keeper zu installieren.
Dieses Programm dürfte also aus der gleichen Gangster-Familie stammen.
Und welche Rolle spielt dabei chip.de ??
Thomas Kemmer
Posted at 02:31h, 03 FebruarOhne aktives Zutun, aber durch Download und Installation von Software aus Portalen wie Chip.de, Softonic oder Download.com. Chip.de und andere Download-Portale finanzieren sich durch Beipacken von AdWare und ScareWare wie MacKeeper. Sie spielen eine ganz zentrale Rolle beim Verteilen dieses Drecks.
Bert
Posted at 11:16h, 03 FebruarDanke, da sind ja schon mal die größten Schufte genannt. Finde es besonders originell, dass etwa die ersten zehn Suchergebnisse zur Deinstallation der AdWare Dir noch mehr Schaden zufügen.
Bei mir hat sich ein Werbeprogramm eingenistet, das normales Surfen beinahe unmöglich machte, weil ständig Werbung über den Text platziert wurde und dauernd neue Tabs aufgegangen sind.
Abhilfe brachte das Zurücksetzen meines Browsers auf Werkeinstellungen.
schönen Tag noch, Bert
Nick
Posted at 04:05h, 28 JanuarMein Macbook besitzt kein MacKeeper, habe auch nichts derartiges installiert. Allerdings stieß ich heute auf exakt diese Meldung, als ich eine Seite in Chrome öffnen wollte. Man konnte den Browser nicht schließen oder die Seite verlassen ohne auf „Ok“ zu klicken. Nach dem Klick kam ein kurzer schriller Ton.
Nun meine Frage: ist dies trotzdem durch MacKeeper verursacht oder muss ich mir Sorgen über einen tatsächlichen Virenbefall machen?
Vielen Dank.
Thomas Kemmer
Posted at 09:12h, 28 JanuarHallo Nick,
nein und nein. Wie in aller Welt soll denn Chrome darüber Bescheid wissen, ob ein Virenbefall vorliegt?
Das ist alles Verarsche. Ein Werbe-Afiliate von MacKeeper will dich dazu bewegen, MacKeeper zu installieren, weil er daran bis zu 70% des vollen Kaufpreises verdient. Lass dich davon nicht ins Bockshorn jagen, meide die betreffende WebSite und informiere den WebSite-Betreiber über diesen Dreck.
Thomas
Wolfgang Hoffmann
Posted at 18:16h, 28 OktoberIch kann Ihnen nur zustimmen. Ich hatte mir Mackeeper geladen, nur das kostenlose, und nun habe ich ständig Probleme. habe zwar alles gelöscht, aber irgendwo muss sich etwas versteckt haben, denn ich bekomme immer wieder Aufforderungen, das Programm zu starten. Auchdauert der Aufruf bestimmter Prograamme eine Ewigkeit. Der Apefel dreht und dreht, bis sich nach langer Zeit etwas tut. Wie werde ich wi der sauber? Haben Sie einen Tip? Danke.
Freundliche Grüße
Wolfgang Hoffmann
Thomas Kemmer
Posted at 22:11h, 28 OktoberHallo Wolfgang,
1) Öffnen Sie Library/Application Support (auf der obersten Ebene der Festplatte UND in ihrer versteckten Benutzer-Library) und löschen Sie den Unterordner „MacKeeper Helper“. Zusätzlich sollten Sie die Cookies von mackeper.com im Safari-Browser löschen, um zukünftig Pop-Ups von MacKeeper zu verhindern.
2) Prüfen Sie mit Malwarebytes Anti-Malware https://www.malwarebytes.org/mac-download/ ob noch weitere Teile der Software aktiv sind
Jan
Posted at 17:54h, 06 JuliIch habe Mackeeper 2012 auf meinem Macbook Pro Retina Yosemite und möchte es komplett entfernen,im abgesicherten Modus habe ich es schon versucht irgendwie funktioniert das aber nicht habt ihr irgendeine Lösung weil der Papierkorb oder per AppCleaner sollte unter Yosemite nicht mehr funktionieren.
Thomas Kemmer
Posted at 20:09h, 06 JuliAlle Anlleitungen zum manuellen Löschen schon probiert? http://www.macwelt.de/tipps/Mac-Keeper-ohne-Rueckstaende-entfernen-9540297.html und http://malwaretips.com/blogs/remove-mackeeper-popup-ads/