MacBook mit Kaffee zerstört

MacBook mit Kaffee zerstört

 

Einen Schluck Kaffee nehmen, die Tasse weit entfernt vom MacBook abstellen – und dann mit vollem Mund auf das MacBook draufniesen. So schnell kann man ein MacBook zerstören.

Wir haben regelmäßig MacBooks mit Flüssigkeitsschäden in unserer Werkstatt und können schon am Geruch feststellen, ob es Kaffee, Rotwein, Saft oder Bier war. Aber im vergangenen Jahr waren wir doch etwas überrascht vom ersten iMac mit Flüssigkeitsschaden (Topfpflanze im Regal über dem iMac!) in unserer Werskatt. Und von einem MacBook mit Smoothie-Schaden. Getränke haben in der Nähe von Macs nichts verloren – stellen Sie ihr Getränk möglichst weit entfernt von ihrem Computer ab!

Auch geringe Mengen Flüssigkeit können Ihr MacBook beschädigen – manchmal reichen ein paar Tropfen Rotwein an der falschen Stelle. Die Maßnahmen für Erste Hilfe sind:

  • Sofort Ausschalten
  • Möglichst rasch senkrecht stellen in die Nähe einer Heizung
    (Keinen Fön benutzen, nicht nachspülen, keinen Alkohol)
  • Nicht wieder einschalten (um zu testen, ob das Gerät noch geht)
  • Dann sofort zur Reparatur bringen um professionell festzustellen, was defekt ist

 
Auch wenn nur geringe Mengen Flüssigkeit hineingelaufen ist, sollten Sie Ihr MacBook zum Check in eine Apple zertifizierte Werkstatt bringen. Flüssigkeit im Gehäuse kann auch einige Zeit später einen Kurzschluss verursachen oder Korrosion bewirken. Ohne Öffnen des Geräts ist es nicht möglich, das Ausmaß der Schäden zu beurteilen. Wo Sie einen Apple Autorisierter Service Provider (AASP) finden, können Sie auf Apples Homepage unter „Geschäft suchen – Service“ in Erfahrung bringen. Bitte rechnen Sie damit, Ihr MacBook mindestens zwei Werktage in der Werkstatt zu lassen. Wenn der Provider die Werkstatt nicht am selben Ort hat, sollten Sie mindestens vier Werktage zusätzlich einkalkulieren.

Wir sind selbst Apple Autorisierter Service Provider (AASP) und haben in unserer Apple-Werkstatt in Kornwestheim regelmäßig Apple Notebooks mit Flüssigkeitsschaden auf der Werkbank.

Den ganz oben beschriebenen Fall des mit Kaffee kaputtgeniesten MacBooks gab es leider wirklich.

macbook fluessigkeitsschaden

Gehäuse eines MacBook Pro mit Resten von Latte Macchiato – Totalschaden der Hauptplatine

Der Besitzer des MacBooks Pros nahm einen großen Schluck Latte Macchiato und stellte das Glas dann auf einem anderen Tisch ab. Gleich danach musste er niesen – leider direkt auf die Tastatur. Das MacBook startete nicht mehr. Das Foto aus unserer Werkstatt zeigt Kaffee-Reste zwischen der Gehäuseoberschale und dem nun entfernten Akku. Die Hauptplatine war defekt, zeigte Korrosion an mehreren Stellen und musste ersetzt werden.

 

 

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.