
08 Dez Wie erkenne ich ob mein Mac einen Virus hat?
Sie haben auf Ihrem Mac eine Phishing Mail erhalten und auf den Anhang geklickt – ist Ihr Mac nun infiziert? Lautet die Endung des Anhangs auf .exe? Dann können Sie diese Windows-Installationsdatei getrost in die Tonne treten und müssen nicht befürchten, dass Ihr Mac von einem Virus infiziert ist. Denn es gibt auch Ende 2017 immer noch keinen einzigen Virus für Mac.
Möglicherweise denken Sie nun: „Na gut – es gibt zwar keine Viren für Mac, aber Trojaner gibt es ja doch!“. Zugegeben: während klassische Viren für OS X noch nicht existieren (genauer gesagt: sich selbst installierende Programme, die sich automatisch weiterverbreiten) gibt es eine Handvoll Trojaner und andere Schadprogramme für Mac. Im Dezember 2015 existierten genau 51 Schadprogramme für OS X – und obendrein sind einige davon eine dreiste Erfindung der Hersteller von Virenschutzsoftware. 51 Schadprogramme für OS X sind ziemlich genau ein Millionstel der aktuell für Windows existierenden Schadprogramme. Die Gefahr, dass Sie einen Trojaner oder etwas ähnliches auf Ihrem OS X-Rechner haben, ist also ziemlich gering. Alle Schadprogramme für OS X haben gemeinsam:
- die Installation des Schadprogramms muss von Hand gestartet werden
- ein Administrator-Kennwort wird während der Installation abgefragt
Deshalb sollten Sie grundsätzlich vorsichtig sein, wenn Ihr Mac nach einem Admin-Kennwort fragt. Besser wäre es aber, wenn Sie nicht dauerhaft mit einem Administrator-Benutzer arbeiten, damit Sie gar nicht in die Verlegenheit dazu kommen. Noch besser wäre die Beachtung unserer 10 Sicherheitstipps für Mac.
Aber mein Mac verhält sich seltsam, blendet ständig Werbung ein und es öffnen sich ständig weitere Fenster!
Falls der unwahrscheinliche Fall eintreten sollte, dass Sie tatsächlich einen Trojaner auf ihrem Mac haben, dann werden Sie es ganz sicher nicht bemerken. Trojaner und andere Schadprogramme tun alles dafür, um unentdeckt zu bleiben. Schadprogramme wollen nicht auffallen durch willkürliche aufpoppende Fenster und andere platte Gemeinheiten. Die Zeiten, in denen Schadsoftware offensichtlich seltsame Dinge tut, sind längst vorbei. Heutige Schadprogramme verrichten ihre Arbeit still und leise, erzeugen keine zusätzliche Last und tarnen sich sehr erfolgreich. Einblendung von Werbefenstern ist ein Zeichen von AdWare auf Ihrem Mac.
Aber bei meinem Mac geschehen lauter seltsame Dinge!
Was haben Sie denn installiert, kurz bevor diese seltsamen Dinge begonnen haben? Wann begannen die Auffälligkeiten, was wurde zuvor geändert? Haben Sie sich Software von Softonic.com geladen? Hat sich Ihre Start- oder Suchseite in Firefox oder Safari von selbst umgestellt? Blendet ihr Browser massig Werbefenster ein? Dann haben Sie vermutlich Adware auf Ihrem Rechner installiert. In diesem Fall sollten Sie sich die Reinigungs-Software Malwarebytes Anti-Malware for Mac von Malwarebytes (ehem. The Safe Mac) installieren und dieses Zeug entfernen.
Mein Mac meldet immer wieder, die Sicherheit sei gefährdet!
Das klingt sehr nach der angeblichen Verbesserungs-Software MacKeeper. Vielleicht haben Sie sich durch deren aufdringliche Werbung in die Irre führen lassen und tatsächlich geglaubt, dass Ihr Mac durch MacKeeper schnell wird. Um es kurz zu machen: er wird es nicht. Stattdessen beschädigt MacKeeper Ihr System und tut alles, damit Sie die kostenpflichtige Version kaufen. Bitte lesen Sie unseren ausführlichen Test von MacKeeper und deinstalieren Sie diesen Müll.
Aber die Telekom hat mich angeschrieben und mich darauf hingewiesen, dass mein Mac einen Virus hat.
Seien Sie beruhigt: die Telekom hat keine Ahnung von Viren auf dem Mac. Stattdessen sollten Sie durch ein neues, bessseres Mail-Kennwort sicherstellen, dass ihr Mailkonto bei T-Online in Zukunft nicht mehr missbraucht werden kann. Zusätzlich sollten Sie eventuell vorhandene Android-Smartphones und Windows-Computer in Ihrem eigenen Netzwerk prüfen – natürlich auch die virtuellen Windows-Installationen in Parallels oder VMware auf Ihrem Mac.
Alle meine Bekannten erhalten SPAM-Mails von meiner Mailadresse.
Haben Sie schon ihr Mail-Kennwort geändert? Damit können Sie ausschließen, dass jemand nach dem Erraten Ihres Mail-Kennworts weiterhin Ihr Konto mißbraucht. Das ist beliebtes Spiel bei Mail-Konten von GMX, Web.de oder Yahoo. Dort findet der Angreifer auch das Verzeichnis mit den Mailadressen Ihrer Bekannten. Andererseits … das Vortäuschen Ihrer Mailadresse durch Mail-Spoofing ist nicht schwer.
Aber meine Kreditkarte wurde missbraucht, Bank und Kripo raten mir, meinen Mac neu aufzusetzen!
Leider haben Ihre Bank und die Kripo ebenso viel Ahnung von Macs wie die Telekom und benutzen die für Windows-Computer naheliegendste Erklärung. Das trifft auf Macs aber nicht zu. Bitte bedenken Sie, dass Ihre Kreditkarte in jedem Geschäft missbraucht worden sein könnte, das Sie in der Vergangenheit besucht haben. Jeder Online-Handel, bei dem Sie ihre Kreditkarten-Daten jemals angegeben hatten, könnte kompromittiert worden sein. Dadurch ergbit sich logischerweise, dass nicht nur ein einziger Angriffspunkt (Ihr Mac) für den Verlust der Daten in Frage kommt, sondern sehr viele potentielle Angrifspunkte existiern: nämlich alle Läden, in denen Sie Ihre Kreditkarte in der Vergangenheit benutzt haben.
Aber welche Programme eignen sich zur Prüfung meines Macs auf Viren?
Wenn Ihnen ein Virenschutzprogramm zusätzliche Sicherheit gibt, empfehlen wir Ihnen die Installation von Sophos Anti-Virus für Mac oder Avira Free Antivirus für Mac. Unser Test der Virenschutzprogramme hat gezeigt, dass diese beiden kostenlosen Programme am besten abschneiden. Vermutlich spüren diese Programme einige SPAM- und Phishing-Mails auf. Nach dem Prüfung Ihrer kompletten Festplatte auf Viren empfehlen wir Ihnen, den Virenschutz wieder zu deinstallieren, denn Virenschutzprogramme für Mac verbessern Ihre Sicherheit nicht und richten oft mehr Schaden an als Nutzen.
Safari meldet, mein Mac sei von einem Virus befallen. Was soll ich tun?
Safari blendet plötzlich ein Fenster ein und behauptet, Ihr Mac sei von einem Virus befallen? Lassen Sie sich nicht veräppeln – da will Ihnen jemand einen Schreck einjagen und entweder erreichen, dass Sie an den BKA-Trojaner für Mac glauben oder (vermutlich) dass Sie ScareWare wie z.B. MacKeeper installieren. Seien Sie versichert: Sie brauchen beides nicht. Stattdessen sollten Sie Ihren Browser zurücksetzen im Menü Safari > Verlauf- und Websitedaten löschen. Mehr ist nicht notwendig … höchstens, dass Sie künftig die betreffende WebSite meiden und diesen Unfug dem WebSite-Anbieter melden.
Tipps
Vergessen Sie Virenschutzprogramme.
Während täglich (!) mehr als 400.000 neue Schadprogramme für Windows erscheinen, tauchten für Mac OS X seit 2001 insgesamt ca. 65 Schadprogramme auf. Ich gestehe, dass ich Ende 2015 aufgehört habe, mitzuzählen, das wurde mir zu langweilig. Selbst wenn es aktuell 100 Schadprogramme für Mac gäbe – diese Zahlen zeigen ziemlich klar, dass das Gefährdungspotiential des Macs um den Faktur mehrere Millionen mal geringer ist als bei Windows.
Virenschutzprogramme sind das Schlangenöl der Computerbranche.
Manchen Leute hilft es, da diese Programme einen Gewinn an Sicherheit vorgaukeln. Messen lassen sich nur Performanceverlust, Falschmeldungen, Kosten und Sicherheitsprobleme, die durch Virenschutzprogramme geschaffen werden.
Erst denken, dann klicken.
Ihr Browser meldet, der Mac sei von Viren befallen? Optimierungsprogramme und Cleaner-Software behaupten, ihren Mac besser, sicherer und schneller machen zu können? Stattdessen schaffen diese Programme erst die Probleme und erleichtern Ihren Geldbeutel direkt (durch Abo-Kosten) oder indirekt (durch einen lahmgelegten Mac).
Denken hilft. Und bitte nicht vergessen: wenn etwas kostenlos ist im Internet, dann sind Sie selbst das Produkt.
Beachten Sie die wichtigsten Regeln.
1. Arbeiten Sie nicht dauerhaft als Admin
2. Machen sie Backups
3. Kaffee, Wasser und Orangensaft sind die gefährlichsten Feinde des Macs
4. Aktualisierungen sind Pflicht
5. Keine Software aus Downloadportalen installieren
Unsere 10 Sicherheitstipps für Mac gehen weiter ins Detail, aber mit den obengenannten fünf Grundregeln sind Sie schon mal auf der sicheren Seite.
Hilfe gewünscht?
Haben Sie noch Fragen? Benötigen Sie eine Beratung zum sicheren Umgang mit SPAM- und Phishing-Mails oder Hilfe bei der Säuberung Ihres Macs? Oder einfach nur praktische Tipps für die Verwendung von Passwörtern? Sie können uns bei Bedarf als Berater buchen – wir stellen uns gerne auf Ihre ganz individuellen Fragen ein und helfen Ihnen an Ort und Stelle.
Andrea
Posted at 14:15h, 06 DezemberHallo Thomas,
ich habe die Tage eine Email auf meinen MAC erhalten. Da ich mir nichts dabei gedacht habe öffnete ich den Anhang und recherchierte anschliessend im Internet was das für eine Firma ist. Sofort stiess ich auch folgendes:
http://blog.dynamoo.com/2015/12/malware-spam-purchase-order-124658-gina.html
Sofort habe ich alles gelöscht. Jetzt ist meine Sorge ob sich dieser Virus nun in meinem Notebook steckt und mich ausspioniert. Nach dem Vorfall bestelle ich noch etwas bei Amazon. Diese schickten mir einen Tag danach eine Email das jemand mehrmals versucht hat auf mein Konto zu kommen.
Des Weiteren bekam ich von facebook eine ähnliche Nachricht. Die Passwörter habe ich nun bei beiden Anbietern geändert.
Muss ich noch etwas tun? Die Angabe des von Ihnen angegebenen Suchprogramms habe ich auch installiert und es durchlaufen lassen. Es ergab keine Fehlerquelle.
In der letzten Zeit wird auch vermehrt Werbung eingeblendet. Absolut nervig. Kann man das ausstellen?
Vielen Dank für Ihre Hilfe und einen schönen Nikolaustag.
Andrea
Thomas Kemmer
Posted at 02:19h, 07 DezemberHallo Andrea,
hätte ein Virus erfolgreich die Zugangsdaten von Amazon und Facebook geklaut, dann wäre keine Meldung über erfolglose Login-Versuche gekommen. Oder?
Der angegebene Link berichtet über den Trojaner „Dridex“. Diese Schadsoftware infiziert aussschließlich Windows-Systeme und funktioniert nicht auf Mac.
Die häufiger eingeblendete Werbung könnte auf noch vorhandene AdWare hinweisen. Welches Suchprogramm haben Sie denn durchlaufen lassen?
Gruß – Thomas
Ellen
Posted at 07:04h, 26 NovemberHallo Herr Kremmer,
ich habe auch das Problem mit einer Website gehabt. Mir wurde auf einmal, als ich auf einen Link klickte, angezeigt, ich hätte einen Virus auf meinem Mac. Erschrocken drückte ich die Ok Taste. Anschließend wurde mir angeboten, den MacKeeper runterzuladen. Dummerweise habe ich das getan. Leider auch mein Adminkennwort dafür eingetragen.
Anschließend hatte ich massive Probleme mit dem Browser Google Chrome. Alles lief total langsam. Einige Male den Computer runter und wieder hochgefahren. Ich hab letztlich MacKeeper deinstalliert und anschließend, da immer noch alles sehr langsam lief, Google Chrome deinstalliert und erneut heruntergeladen. Die Suchmaschine und Startseite vom Chrome hatte sich auch nach Neuinstallation verstellt.
Momentan mache ich gerade wie von Ihnen beschrieben einen Antivirusscan des gesamten Computers, werde Avira danach aber ebenfalls wieder deinstallieren, wie von Ihnen empfohlen. Das Säubern von Adware möchte ich gleich anschließend ebenfalls vornehmen, da sich bei mir tatsächlich immer wieder neue Tabs öffnen – insbesondere Webseiten mit dem Angebot MacCleaner oder sonstige Programme downzuloaden.
Darüber hinaus habe ich ein Problem seit dem Downloaden dieses MacKeepers mit meinem Cursor. Dieser flackert nun sehr häufig, wenn er im Browser still steht. Hängt das womöglich auch mit der Adware zusammen oder woran kann das liegen?
Außerdem mache ich mir nun Sorgen, dass ich das Adminkennwort eingegeben hatte. Kann das ausspioniert worden sein? Geändert habe ich es zwar… aber man weiß ja nie…
Vielen Dank für eine baldige Antwort.
Viele Grüße
Ellen
Thomas Kemmer
Posted at 18:59h, 26 NovemberHallo Ellen,
die Strategie dieser unsinnigen Browser-Meldungen hat bei Ihnen also gewirkt: Klick auf „OK“ durch Erschrecken. Dass Sie danach tatsächlich MacKeeper geladen haben, war … suboptimal 😉
Im Moment machen Sie aber das Richtige. Wobei Avira kaum die Schäden durch MacKeeper beseitigen kann; wichtiger ist die Säuberung von AdWare. Bitte löschen Sie zusätzlich die Cookies in Ihrem Browser.
Grüße aus Stuttgart
Ellen
Posted at 15:00h, 28 NovemberHallo Thomas,
lieben Dank für die Antwort. Ja. Dieser Schreck saß tief. Ich weiß, habe nich auch total geärgert, dass ich da so dumm war… ! Könnten die denn das Passwort ausspioniert haben? Oder womöglich damit Zugriff auf meinen PC. Wenn man sich mal in Wiki durchliest, was es alles so für Programme gibt, blickt ja der normalsterbliche User nun mal so gar nicht durch!
Im Anschluss an den Virusscan hatte ich mir die von Ihnen empfohlene Malware heruntergeladen und tatsächlich wurde etwas gefunden. Das hatte ich beseitigen lassen und seitdem flackert auch der Cursor nicht mehr.
Cookies, ja richtig, das hatte ich auch schon mal gehört, wo kann ich die löschen?
LG
Ellen
Ellen
Posted at 15:03h, 28 NovemberGerade selbst gefunden. Das hatte ich danach auch schon gemacht.
Besten Dank nochmals.
LG
Ellen
Lea
Posted at 01:07h, 26 NovemberHallo Herr Kemmer,
vor einigen Tagen konnte ich auf eine Website (Pinterest) nicht mehr zugreifen. Es erscheint eine Meldung: ‚It looks like there’s a bot running on your network. Send us a message with your IP address and we’ll help you get going again.‘
Außerdem bekomme ich seit einigen Tagen Spam Mails mit MailerDaemon in der Adresse (web.de).
Von Microsoft habe ich eine Mail bekommen, dass mein Konto von einer anderen Person benutzt wird. Kann über die Microsoft Programme auf dem Mac ein Virus auf dem Computer gelangen ?
Ich habe Avast sowie Avira nach Viren prüfen lassen, beide zeigen keine Ursache.
Der Mackeeper zeigt allerdings 367 Fehler und einen ’schwerwiegenden‘ Systemstatus an.
Ist irgendeinem Programm zu glauben ? Wie kann ich sicher gehen, dass alle Schädlinge entfernt sind. Hilft eine Wiederherstellung des Macs?
Ich hoffe Sie können mir helfen, mit freundlichen Grüßen, Lea
Thomas Kemmer
Posted at 01:53h, 26 NovemberHallo Lea,
MacKeeper täuscht Fehlermeldungen vor und tut alles, damit Sie die kostenpflichtige Version kaufen. Sie laufen aber Gefahr, dadurch Ihr System zu beschädigen. Bitte lesen Sie unseren Test https://www.apfelwerk.de/2014/06/mackeeper-test/
Natürlich können über die Microsoft-Programme (besser gesagt über infizierte Dateien) auf Ihrem Computer Makro-Viren übertragen werden. Aber das ist kaum Ihr Problem. Stattdessen sollten Sie das Kennwort Ihres Microsoft-Kontos sofort ändern, damit es nicht mehr durch Andere mißbraucht werden kann. Falls Sie ein Mailkonto bei web.de besitzen, sollten Sie auch dort eine neues und sicheres Kennwort festlegen; Web.de-Konten mit schwachen Passwörtern werden seit längerer Zeit für SPAM-Versand mißbraucht.
Die Meldung von Pinterest kann ich nicht eindeutig interpretieren. Wie groß ist denn Ihr Netzwerk – wieviele andere Computer existieren darin?
Grüße aus dem Süden
Mel
Posted at 19:02h, 25 NovemberHallo Thomas,
seit ein paar Tagen wird ein und dieselbe Website (rtlnow) bei mir nicht vollständig geladen und ich kann keine Funktionen auf dieser Seite auswählen. Es zeigt an, dass die Daten werden geladen werden, doch es lädt nichts. Sonst habe ich keine Schwierigkeiten mit Safari. Habe es bereits an einem anderen PC probiert und dort funktioniert alles. Woran kann das liegen?
Liebe Grüße und danke schonmal,
Mel
Theresia
Posted at 21:02h, 25 NovemberHallo Herr Kemmer,
ich habe seit Tagen ein Problem mit iphoto. Es klappt nach 5 Sekunden einfach zusammen. Tage zuvor hieß es irgendwann mal Mediathek muss … das Wort war mir nicht geläufig, habe deshalb gegoogelt und gelesen, dass auch andere MacUser dieses Problem schon hatten und deshalb auf den OK-Button gedrückt, damit sich die Mediathek selbst reparieren kann.
Danach konnte ich wieder mit Iphoto arbeiten, aber heute habe ich wieder das gleiche Problem … nur dieses Mal bietet mir mein Mac keine Reparaturmöglichkeiten mehr an.
Haben Sie mir einen Rat?
Vielen Dank.
Thomas Kemmer
Posted at 22:32h, 25 NovemberHallo Theresia,
Ihre Fragen sind wie immer willkommen, aber warum diese Frage im Bereich „Woran erkenne ich, ob mein Mac einen Virus hat“ gestellt wird, verstehe ich nicht.
Haben Sie eine Datensicherung? Dann setzen Sie iPhoto zurück auf den Stand vor Beginn der Probleme?
Wenn Sie keine Datensicherung haben, dann waren Sie bisher sehr mutig und sollten sich eine anschaffen.
Wenn die Datensicherung aktiv ist (oder Sie morgen eine angeschafft haben und ein erstes Mal vollständig durchgelaufen ist), könnten Sie auch iPhoto reparieren. Siehe http://bfy.tw/2yVC :
Die Befehlstaste (cmd / ) und die Wahl-Taste (alt) gedrückt halten und iPhoto starten.
Wählen Sie unter den angebotenen Optionen zunächst die oberste Option (Zugriffsrechte reparieren) aus. Falls Sie damit nicht erfolgreich sind, sollten Sie die weiteren angezeigte Optionen versuchen.
Grüße aus dem Süden
Thomas Kemmer
Posted at 22:23h, 25 NovemberHallo Mel,
haben Sie Adobe Flash Player installiert? Wenn ja – ist der topaktuell? Sind Safari-Erweiterungen installiert? Welche?
Welche Betriebsystem-Version von OS X verwenden Sie, welche Version hat Safari. Fragen über Fragen, ja … aber ohne genaue Infos kann ich nur raten.
Wenn Flash aktuell ist und keine Safari-Erweiterungen im Spiel sind, dann sollten Sie den zunächst Safari zurücksetzen oder (in neueren Versionen von Safari) den Verlauf löschen, damit die verwandten Cookies und WebSite-Daten entfernt werden.
Eine abschließende Frage … warm denken Sie bei solchen programmspezifischen Problemen an einen Virus?
Grüße aus dem Süden
Ela
Posted at 21:44h, 24 NovemberHallo Herr Kemmer,
ich reihe mich auch in die Reihe der Fragenden ein. Und zwar habe ich vor paar Wochen ein Programm runtergeladen (aus dem Internet, habe keine Meldung wegen der Sicherheit bekommen) und habe es am selben Tag wieder gelöscht. Nun stehe ich seit dem vor dem Problem, dass jedes Mal wenn ich mein Macbook einschalte danach eine Meldung kommt in der steht, dass das ein aus dem Internet geladenes Programm ist und ob ich es wirklich öffnen möchte. Ist das ein Virus? Was kann ich dagegen machen?
Vielen Dank und Gruß
Ela
Thomas Kemmer
Posted at 23:46h, 24 NovemberHallo Ela,
„Ein Computervirus (lateinisch virus ‚Gift, Schleim‘; im Deutschen neutralen, auch maskulinen Geschlechts, Plural -viren) ist ein sich selbst verbreitendes Computerprogramm, welches sich in andere Computerprogramme einschleust und sich damit reproduziert.“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Computervirus)
Einen Virus haben Sie also kaum – eher ein Programm, das sich beim Login als Anmeldeobjekt starten will.
Bitte schauen Sie nach in Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen > Ihr Account > Anmeldeobjekte.
Ist da das Programm aufgelistet? Falls nicht, könnte es auch in den Ordnern /Library/LaunchAgents oder /Library/LaunchDaemons liegen. Oder in den gleichnamigen Ordnern in Ihrer Benutzer-Library (die versteckt ist).
Anna
Posted at 21:49h, 20 NovemberHallo Herr Kemmer,
ich habe seit längerer Zeit folgendes Problem mit meinem MacBook Air (OS X 10.9.5):
in dem Internet Browser Goolge Chrome, den ich schon immer benutzt habe, öffnen sich automatisch eine Vielzahl von Fenstern. Dabei handelt es sich um verschiedenste Werbung.
Nachdem ich Ihren Beitrag gelesen hatte, habe ich Malwarebytes Anti-Malware for Mac heruntergeladen und es laufen lassen. Dabei wurde nichts gefunden!
In der Hoffnung, dass eine genauere Prüfung etwas ergibt habe ich Avira installiert und gestartet – auch hier ohne Ergebnis.
Es ist wirklich sehr lästig, wenn man den Mac öffnet und erst einmal 20 Fenster schließen muss, meist mit doppelter Bestätigung.
Ich hoffe, dass Sie auch hierzu eine Hilfestellung geben können 🙂
Besten Dank im Voraus!
Grüße,
Anna
Alex
Posted at 15:43h, 19 NovemberHallo Thomas,
auch bei mir gibt es gerade ein Problem auf dem MacBook Pro unter 10.6.8. (ja, ich weiß…):
beim Surfen ist Safari abgestürzt und ließ sich auch nicht wieder starten, während der VirusBarrier eine Nachricht eingeblendet hat, dass er eine Datei sperrt, die offenbar zur Erweiterung Glims gehört.
Da sich auch das Virenprogramm nicht öffnen ließ habe ich in meiner Panik die Findersuche bemüht und alle Dateien, die sie zu Glims gefunden hat in den Papierkorb befördert und diesen sicher entleert. Auch das war nicht wirklich erfolgreich, da es so lange dauerte, dass ich den Vorgang abbrechen musste. Jetzt kommt die Meldung mit der Datei nicht mehr, aber es läßt sich nach wie vor nichts öffnen.
Im sicheren Modus funktioniert alles soweit, wenn auch recht langsam, nur der Virus Barrier bringt die Meldung, dass er im sicheren Modus nicht verwendet werden kann…nun bin ich doch etwas ratlos…hättest du einen Vorschlag?
Danke schonmal,
Alexander
Viola S
Posted at 10:52h, 11 NovemberHallo Herr Kemmer,
seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mir beim Einloggen auf diversen Seiten (Stromanbieter Nutzerkonto, Bank Nutzerkonto, etc.) ein Datenschutzfehler angezeigt wird:
„Dies ist keine sichere Verbindung
Unbefugte Dritte könnten versuchen, Ihre Informationen von http://www.eprimo.de zu stehlen, z. B. Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten. NET::ERR_CERT_AUTHORITY_INVALID“
Ich hatte dies beim Kundenservice der jeweiligen Seite gemeldet, die mir aber sagten, dass sie dies zum ersten Mal hören.
Nun denke ich, dass es an meinem Mac liegen muss. Habe es auch in verschiedenen Browsern versucht (Chrome, Safari,..), aber es wird trotzdem angezeigt.
Können Sie mir hier weiterhelfen?
Vielen lieben Dank im Voraus!
Herzliche Grüße,
Viola
Thomas Kemmer
Posted at 10:57h, 11 NovemberHallo Viola,
da kann ich nichts helfen – die Meldung kommt daher, dass das von der WebSite angebotene Verschlüsselungs-Zertifikat (die Grundlage für eine verschlüsselte WebSite-Verbindung mit https) nicht gültig ist bzw. von einer Zertifizierungsstelle ist, der Ihr Computer nicht vertraut.
Sie sollten auf den Websites mit dieser Meldung keine Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten eingeben.
Bettina
Posted at 13:27h, 03 NovemberHallo Herr Kemmer,
ich komme mir etwas blöd vor aber mein Problem begann damit dass ich im Internet nach einem Bild für Weihnachten zum zeichnen gesucht habe und bin dort über ein Bild auf eine fremdsprachige Seite gelangt. Da das Bild dann ohne mein Zutun direkt gedownloaded wurde, habe ich aus Panik auf den Link Downloading gedrückt, weil ich wohl dachte dort diesen Vorgang unterbrechen zu können. Bzw. die Weiterleitung auf eine Rechnungsseite zu unterbrechen. Um nicht für das Bild zahlen zu müssen. War irgendwie den Moment eine Kurzschluss Reaktion, weil ich eigentlich nur ein Landschaftsbild öffnen wollte um dies abzeichnen zu können und erschreckt bin auf einer Seite gelandet zu sein, die ich nicht verstehe.Nach dem betätigen des Downloading links zeigte mir Safari dann in einem kompletten Fenster eine Viruswarnung an. „Durch ihre besuchte Seite wurde ihr Mac mit einem Virus infiziert“ – Jetzt reparieren. Ich wollte die Seite verlassen (durch drücken des roten x), da wurde ich immer vor dem Verlassen gewarnt und habe somit auf Seite bleiben geklickt. aber habe parallel ein weiteren Tab geöffnet und bin dann auf ihre Artikel gestoßen. Also ich habe dann nix weiter auf der Viruswarnung Seite getan, sondern Safari zurück gesetzt und über mein ipad überall meine Passwörter geändert und auf dem Pc direkt Clamxav durchlaufen lassen (aktuelle Testversion) und sogar danach sofort ein Software Update auf meinem Mac durchgeführt. Der Scan hat nix gefunden. Ich habe auf
Ich habe auch nur bei der Aktualisierung von Clamxav und bei der Software Aktualisierung mein Passwort eingegeben. Mache mir aber trotzdem sorgen das ich mir irgendwas runtergeladen habe und traue mich nicht mehr mein Mac aktiv zu nutzen, weil seit dem ganzen reagiert Safari teilweise schleppend und bei gmx hat der Bildschirm leicht geflackert.
Ich mache mir wirklich sorgen, denn ich nutze mein Pc beruflich und privat
Thomas Kemmer
Posted at 13:50h, 03 NovemberHallo Bettina,
keine Panik, Sie haben nichts falsch gemacht. Die Passwortänderungen waren m.E. unnötig. Wenn Sie mit ClamXav einen Scan durchgeführt haben, schadet das nichts. Das eigentlich Richtige haben Sie mit dem Zurücksetzen von Safari schon getan.
Wenn Sie den Mac (nicht PC 😉 beruflich und privat nutzen, dann sollten Sie eine Datensicherung haben. Ist die vorhanden?
Bettina
Posted at 14:01h, 03 NovemberHallo Herr Kemmer,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja auf mehreren Sticks und einer externen Festplatte habe ich meine Daten gesichert. Ich wollte nur auch mal ihre Einschätzung hören/lesen, obwohl ich ihre Tipps zum Virus/ Trojaner Check befolgt habe.
Nun kann ich beruhigt weiter arbeiten 🙂
und ps: man soll die Passwörter ja sowieso regelmäßig erneuern, hab es damit dann nur vorgezogen 😉
Viele Grüße und Danke
Bettina
Thomas Kemmer
Posted at 14:04h, 03 NovemberHallo Bettina,
beruhigt weiterarbeiten sollten Sie erst, wenn Sie eine vollständige, dauerhafte und vollautomatische Datensicherung haben. Falls Time Machine noch nicht eingerichtet ist, dann sollten Sie eine externe Festplatte dafür anschaffen.
Gruß aus Stuttgart
Dominik Schott
Posted at 23:13h, 27 OktoberHallo
Ich habe ein Problem mit dem Passwort.
Wenn ich meinen Mac starte kann ich das Passwort eingeben und es wird erkannt. Wenn ich aber den Mac zuklappe und danach wieder entsperren will, erkennt es das Passwort nicht mehr. Ich muss den Mac danach immer ganz abstellen, damit ich es wieder 1x eingeben kann.
Sagt dir dieses Problem was und wie könnte ich dies ändern?
Gruss und besten Dank!
Thomas Kemmer
Posted at 00:24h, 28 OktoberHi,
nein, das Problem ist mir nicht bekannt. Aber das wäre ein schön doofer Virus, der so etwas macht 😉
Ich tippe auf ein Problem mit dem Schlafmodus (welches OS X?) oder mit der Hardware. Bitte teste zunächst, ob eine externe Tastatur erfolgreich verwendet werden kann, um das Kennwort nach dem Ruhezustand einzugeben.
Angelina C.
Posted at 12:53h, 22 OktoberGuten Tag,
ich habe jetzt schon 2-3 eine angebliche Virusmeldung von Safari bekommen und auch immer den Verlauf gelöscht.Heißt es jetzt wirklich,dass die Seite bei der ich diese Benachrichtigungen bekommen habe wirklich mit einem Virus infiziert ist, oder dass das alles nur fake ist und ich nicht mit einem Virus/Trojaner infiziert werden kann?
Danke für ihre Hilfe.
Thomas Kemmer
Posted at 13:48h, 22 OktoberAlles nur Fake.
Wenn Sie neugierig sind, könnten Sie auch auf die angezeigten Links klicken – die WebSeite würde dann behaupten, dass Ihr Mac nur durch die Installation von z.B. MacKeeper sicher wäre. Aber das ist auch Fake: https://www.apfelwerk.de/2014/06/mackeeper-test/
Nina
Posted at 22:52h, 20 OktoberHallo Herr Kemmer,
Seit ein paar Stunden reagieren 4 Tasten meines Macooks nicht korrekt. Der uchstae zwischen a und c nicht mehr. Der zweite (auf englisch „letter“) des Alphaets. Wenn ich im Programm Pages tippe, reagiert der Mac nur auf die Taste, indem er die Schrift auf fett stellt. Wenn ich die 0-Taste drücke, erscheinen 0ß. Wenn ich ß drücke, erscheint auch 0ß. Die Taste für das U-Umlaut reagiert gar nicht. Könnte das durch ein Virus ausgelöst sein?
Danke
Gruß
Nina
Thomas Kemmer
Posted at 23:33h, 20 OktoberTheoretisch schon. Praktisch tippe ich aber auf ein Problem mit der Tastatur – z.B. Kaffee, Orangensaft oder Rotwein. Nichts davon tut einer Tastatur gut oder der Hauptplatine darunter 😉
Anna
Posted at 23:35h, 14 OktoberHallo Herr Kemmer,
ich habe das gleiche Problem, Safari hat mir angezeigt, ich hätte einen Virus, dann habe ich auf Virus beheben gedrückt. Ein Balken hat angefangen zu laden und es wurden Dinge angezeigt wie Ordner auf macbook durchsuchen, ich habe dann aber doch so schnell wie möglich auf abbrechen geklickt. Was bedeutet das nun, habe ich jetzt einen Virus?
Anna
Thomas Kemmer
Posted at 00:20h, 15 OktoberHallo Anna,
es läuft auf die Frage hinaus: wurde im Laufe dieser Aktion nach Ihrem Kennwort gefragt und haben Sie es eingegeben?
Falls Sie Ihr Kennwort nicht eingegeben haben, wurde aller Wahrscheinlichkeit nach kein Schadprogramm installiert. Wirklich sicher kann man das erst sagen, wenn man einen Blick auf Ihren Mac wirft, denn potentiell schädliche Programme hinterlassen Spuren in verschiedenen Systemordnern.
Carmen
Posted at 21:30h, 30 SeptemberHallo,
ich habe (leider) ein Virenschutzprogramm (avast) als Freeware installiert. Nun hat es eine Infizierung gefunden.
Pfad:
/System/Library/CoreServices/CoreTypes.bundle/Contents/Resources/ToolbarMusicFolderIcon.icns
Einzelheiten zur Infektion
MacOS:MacInst-B [Cryp]
Ich habe bereits das Programm Malwarebytes Anti-Malware installiert. Beim Scannen wurde allerdings nichts gefunden. Bin aber immer noch beunruhigt.
Was ich nämlich sehr komisch finde ist, dass die Datumangaben unter erstellt, geändert und zuletzt geöffnet bei den Programmen überhaupt nicht stimmen.
Können Sie mir weiterhelfen?
OS X Version 10.9.5
Gruß Carmen
Thomas Kemmer
Posted at 13:36h, 11 OktoberHallo Carmen,
bei der Google-Suche nach „MacOS:MacInst-B [Cryp]“ fällt auf, dass auch andere Menschen nach weiteren Informationen zu dieser Infektion suchen: https://forum.avast.com/index.php?topic=177260.0#msg1256800
Bitte prüfen Sie, ob ihr Avast aktuell ist, d.h. die aktuellsten Virendefinitionen hat.
Falls die Datei in der aktuellsten Version von Avast nicht mehr als Infizierung gefunden wird, handelt es sich vermutlich um einen „false positive“ – d.h. eine Falschmeldung von Avast.
Die Datei /System/Library/CoreServices/CoreTypes.bundle/Contents/Resources/ToolbarMusicFolderIcon.icns gibt es übrigens auf jedem Mac mit OS X 10.9.5.
Iris
Posted at 10:53h, 29 SeptemberHallo Herr Kemmer,
ich reihe mich hier mal sehr spät in die Reihe der Fragenden ein, denn gestern morgen ist an meinem iMac (late 2009/Snow Leopard – Upgrades wollte ich nie) etwas seltsames passiert. Ich war gerade dabei Online-Banking auszuführen, als die Website (Firefox) einfror, sich auch nicht abschalten oder wechseln ließ und ich nach ca 5 Min dann die Internetverbindung getrennt und den Mac ausgeschaltet habe. Danach habe ich meine Überweisungen mit Safari beendet. Seitdem ist es so, dass sich der Mac selbst ins Internet einwählt. Über fünf Jahre ist es nun so eingerichtet, dass ich mich bei Bedarf manuell einwähle und wieder offline gehe. Nun passiert das von geisterhand, sobald der Mac an ist. Logge ich mich aus, dauert es ca 1 Minute und der Einwahlprozess findet wieder von ganz allein statt. Mir macht das Sorge und ich frage mich, was da passiert sein könnte. Installiert habe ich nichts, es könnte nur sein, dass Safari etwas alt ist, weil ich immer Firefox nutze und den auch update.
Inzwischen habe ich das Patchkabel gezogen, weil ich Sorge habe, dass irgendwas auf meinem Rechner ausgeführt oder ausgelesen werden könnte. Haben Sie vielleicht eine Idee, ob das evtl durch einen Trojaner hervorgerufen sein könnte? Und wie kann ich das herausfinden?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Iris
Thomas Kemmer
Posted at 21:43h, 29 SeptemberHallo Iris,
das Konzept „einmal installieren und wenn es läuft, nie mehr ein Update durchführen“ ist weit verbreitet. Aber leider haben Sie mit OS X 10.6 „Snow Leopard“ leider ein System, das seit Februar 2014 von Apple nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wurde. Welche Version von Adobe Flash ist installiert, welche Java-Version, welche Version von Adobe Reader? Das sind alles sicherheitsrelevante Bausteine – ohne genauere Infos dazu kann ich kein Urteil abgeben, wie sehr Ihr Mac gefährdet ist. Aber ich würde Ihnen raten, das System von einem Fachmann untersuchen zu lassen.
Mit Fachmann meine ich niemanden, der Ihnen ein Virenschutzprogramm empfiehlt – das erhöht Ihre Sicherheit nur scheinbar und schützt Sie nicht zuverlässig vor Scchadsoftware. Zwar könnte Ihnen ein (einmaliger) kompletter Scan der ganzen Festplatte mit einem guten Virenschutzprogramm das Gefühl von Sicherheit geben, aber auf Dauer hilft Ihnen nur ein aktuelles Betriebsystem und aktuelle Versionen von Adobe Flash Player, Java, Adobe Reader und MS Office (falls verwendet).
Grüße aus dem Süden
Iris
Posted at 11:13h, 30 SeptemberHallo Herr Kemmer,
vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Sie haben natürlich Recht, dass man nicht auf Updates verzichten soll und das habe ich ja auch in Bezug auf Programme wie Adobe Acrobat, Firefox oder Flash nicht getan, sondern ich wollte nur nie mein Betriebssystem ändern auf eines, dass mir massig nicht benötigte und vor allem unerwünschte Apps und Verknüpfungen mit sozialen Netzwerken beschert. Ich bekomme sehr oft eine Meldung vom Flash Player Updater, der ständig updaten will, was ich auch zulasse, mich aber frage, wieso er alle zwei Wochen ein Update haben will. Vermutlich kann die aktuellste Version gar nicht installiert werden, weil das Betriebssystem nicht aktuell ist?
Ich werde dann wohl doch mal ein Upgrade auf ein neueres Betriebssystem durchführen müssen.
Viele Grüße aus dem tiefen Westen,
Iris
Thomas Kemmer
Posted at 11:44h, 30 SeptemberHallo Iris,
es ist leider so – die 51 bekannten Schädlinge für OS X können einem aktuellen und gepflegten Betriebsystem nichts anhaben; jeder dieser potentiellen Sicherheitslücken wurde durch ein Sicherheitsupdate von OS X, Java und Flash geschlossen, nur ältere Varianten von OS X sind durch einige der bekannten Schadprogramme verwundbar – leider gehört OS X 10.6.8 und ein nicht aktueller Flash Player dazu: http://www.reedcorner.net/mmg-catalog/
Auch mich nerven die sehr häufigen Updates für Adobe Flash. Auch Steve Jobs führte seit 2010 einen regelrechten Privatkrieg gegen Adobe Flash (http://www.apple.com/hotnews/thoughts-on-flash/). Nicht ohne Grund – denn Flash hat sich als haarsträubend instabil, resourcenfressend und hochgradig unsicher erwiesen – deshalb die häufigen Updates.
Grüße von (vermutlich) weiter im Süden
Maren
Posted at 14:43h, 01 SeptemberHallo,
als ich beim surfen im Internet war, kam plötzlich bei Safari dass ich ein Virus hätte! Was soll ich tun? Habe ich jetzt einen Virus?
Thomas Kemmer
Posted at 20:04h, 01 SeptemberLassen Sie sich von solchen Meldungen nicht verunsichern. Nein, kein Virus, alles Fake. Woher soll denn Safari bitteschön auch wissen, dass Sie angeblich einen Virus haben?
Inga
Posted at 14:51h, 17 SeptemberHallo auch von mir,
das gleiche Problem hatte ich auch.
Leider kam ein Popup-Fenster mit der Meldung „Sie haben einen Virus – Virus beheben?“, ich wollte nicht „OK“ drücken, da ich glaubte wenn ich das tue, dann habe ich erst recht einen Virus.
Jedoch konnte ich Safari nicht schließen ohne auf den Button zu drücken und habe das Programm per Neustart des Macs geschlossen.
Was sollte man in so einem Fall tun?
Thomas Kemmer
Posted at 15:37h, 21 SeptemberHallo,
das ist einfach nur Fake. In diesem Fall sollten Sie den Browser zurücksetzen. Bei Safari:
Menü Safari > Verlauf- und Websitedaten löschen
„Durch das Löschen werden der Verlauf, Cookies und Websitedaten gelöscht.“
Dann noch den richtigen Zeitraum wählen und fertig.
Lisa
Posted at 02:56h, 27 SeptemberHallo,
ich hab erst im Nachhinein gelesen,dass dies ein die Anzeige auf einen Virus in Safari ein Fake ist und habe aus Panik heraus wohl auf den Knopf gedrückt,..habe Ihren Ratschlag nun befolgt. Muss ich mir nun Sorgen machen ich hätte doch einen Virus auf meinen Laptop geladen?
Thomas Kemmer
Posted at 09:24h, 27 SeptemberDas kommt ganz darauf an, was danach passiert ist.
Anna
Posted at 23:33h, 14 OktoberHallo Herr Kemmer,
ich habe das gleiche Problem, Safari hat mir angezeigt, ich hätte einen Virus, dann habe ich auf Virus beheben gedrückt. Ein Balken hat angefangen zu laden und es wurden Dinge angezeigt wie Ordner auf macbook durchsuchen, ich habe dann aber doch so schnell wie möglich auf abbrechen geklickt. Was bedeutet das nun, habe ich jetzt einen Virus?
Anna
Tanja
Posted at 17:53h, 18 AugustHallo Thomas,
ich habe ein Problem, weiß aber nicht, ob’s am Mac liegt. Mein E-Mailprogramm verschickt an das komplette Adressbuch E-Mails mit nem link. Der Link endet mit .php Die Telekom sagt, ich hab ne Schadsoftware auf meinem Mac. Dachte immer, auf nem Mac kann man nichts bekommen. Kannst Du mir vielleicht nen Tipp geben? Liegt’s wirklich am Mac oder doch an dem T-Online-Account?
Thomas Kemmer
Posted at 18:08h, 18 AugustHallo Tanja,
bin im Urlaub, deshalb ganz kurz: ich kann Schadsoftware nicht 100%ig ausschließen. Da sollte ein Fachmann draufschauen. Interessante Frage: sind die Adressen auch in T-Online gespeichert?
Tanja
Posted at 20:05h, 18 AugustEin paar Adressen ja. Aber der Großteil ist in meinen Kontakten auf dem Mac / iPhone gespeichert. Oder nur von dort mal benutzt worden, nicht mal gespeichert 🙁
Thomas Kemmer
Posted at 16:36h, 24 AugustHallo Tanja,
ich kann Ihnen zwei Dinge empfehlen:
1) stellen Sie für Ihren T-Online-Zugang und t-online Mail ein neues Kennwort ein und
2) installieren Sie sich zur Sicherheit Sophos Antivirus für Mac – aber deinstallieren Sie es wieder, falls es keine Schadsoftware gefunden hat.
Dass Ihr T-Online-Zugang wegen eines zu einfachen Passworts geknackt wurde, ist sehr viel wahrscheinlicher.
Klaus Hauser
Posted at 06:06h, 29 JuliGuten Tag,
seit einigen Tagen erscheint beim Starten des MAC statt des Apfels zunächst ein graues Loge der Erde in der gleichen Größe wie sonst der Apfel und auch an der gleichen Stelle. Dieses Erdlogo blinkt für ca 60 sek. und danach taucht der Apfel wie gewohnt auf und der Computer startet weiter. Ich habe keine Programme neu installiert. Woran liegt diese Verzögerung?
Thomas Kemmer
Posted at 07:11h, 29 JuliHallo Herr Hauser,
wenn Ihr Mac beim Start einen rotierenden Globus zeigt, ist das kein Virus. Die Erklärung ist schnell gefunden: http://bfy.tw/12ea – Ihr Mac sucht beim Start nach einem NetBoot-Server. Wenn dieses Verhalten unvermittelt auftaucht, kann das auf Probleme mit dem Startvolume hinweisen. Sie sollten Ihre Festplatte auf Probleme prüfen. Apple meint dazu sogar: „versuchen Sie, von der OS X-Wiederherstellung zu starten, um Ihr Startvolume und OS X zu überprüfen.“
Klaus Hauser
Posted at 10:11h, 29 JuliDanke sehr für die superschnelle Antwort:)
Anton
Posted at 21:01h, 17 JuliHallo hab auf meinem MacBook Air Windows durch Bootcamp installiert. Nun habe ich mir wahrscheinlich einen Virus eingefangen. Ich kann zumindest in dem Protokoll des Virenscanners SOPHOS sehen, dass in dem Bootcamp beschädigte Dateien sind. Hilfe, was kann/soll ich machen?
Mein MAc läuft zwar einwandfrei aber ich befürchte dass im Hintergrund einiges passiert wovon ich nicht weiß
Thomas Kemmer
Posted at 23:23h, 17 JuliHat die Windows-Installation in der Boot Camp Partition einen Virenscanner installiert? Da würde ich ansetzen – falls kein Virenscanner in Windows installiert ist, bitte schleunigst nachholen.
Anton
Posted at 17:38h, 19 JuliVielen Dank für die Antwort.
ja ich habe sofort nach der Windows-Installation Avira installiert. Das versichert mir, dass nichts schief laufen kann???
Das Ergebnis des Scanners war: keine Bedrohungen, nur beschädigte Dateien bzw. 233 Fehler.
Was sagt mir das?????
Thomas Kemmer
Posted at 20:34h, 19 JuliDas sagt ganz klar: traue keinem Virenscanner!
Anton
Posted at 22:59h, 19 JuliWas kann ich nun machen? bzw soll ich irgendwas machen??
Ich bin echt ahnungslos…
Thomas Kemmer
Posted at 00:12h, 20 JuliHallo Anton,
Virenscanner für Mac sind einfach Unfug. Sie sorgen für mehr Probleme als dass sie die Sicherheit des Macs verbessern. Zwar benötigt die Windows-Installation einen aktiven und aktuellen Virenscanner, aber da ist die Bedrohung durch Windows-Schadsoftware ungleich größer.
Mit Sophos am Mac die Boot Camp Partition nach Viren zu durchsuchen, ist aber ebenso Unfug; Sophos ist für die Erkennung von Schadprogrammsignaturen in einem Mac-Dateisystem gebaut, durchsucht aber in Boot Camp ein fremdes Dateisystem (NTFS, nur lesbar). Das ist das grundsätzliche Problem.
Bitte schließen Sie die Boot Camp-Partition in Sophos am Mac von der Suche aus. Wenn im Windows Schadprogramme existieren, dann ist OS X dadurch nicht gefährdet. Falls Sie vermuten, dass in der Windows-Installation auf Boot Camp tatsächlich Probleme oder Schadprogramme vorhanden sind, dann sollten sie hier mit Windows-Werkzeugen ansetzen – ein anderer Virenscanner in Windows oder ein erfahrender Windows-Admin könnte nützlich sein.
Johanna
Posted at 22:30h, 26 JuniHallo Thomas!
Ich bin ein wenig verzweifelt mit meinem mac 🙁
Mein AdBlocker, blockt einfach so gut wie nichts mehr! egal wo ich mit Safari hingehe bekomme ich Werbung und pol ups! Ich habs schon neu installiert und es funktioniert immer noch nicht. Kann es sein, dass ich irgendwas runter geladen habe, dass das bewirkt?
Ich hoffe du kannst mir helfen. Ich bin ein wenig unerfahren mit mit meinem Macbook hab ihn noch nicht einmal ein Jahr. Ich hoffe du kannst mir helfen!
Danke schonmal im Voraus
Liebe Grüße Johanna
Thomas Kemmer
Posted at 22:44h, 26 JuniHallo Johanna,
möglicherweise hast Du dir AdWare installiert. Bitte hole Dir AdwareMedic von http://www.adwaremedic.com/index.php und prüfe, ob Du von diesem Werbe-Einblende-Mist etwas installiert hast.
Thomas
Johanna
Posted at 22:53h, 26 JuniDanke für die Hilfe, adwaremedic hat aber „leider“ nichts gefunden :/
Thomas Kemmer
Posted at 23:16h, 26 JuniWelchen AdBlocker hast Du installiert?
Johanna
Posted at 23:17h, 26 Juniden hier: https://getadblock.com ich glaub das ist der ganz normale apple Adblock
Rita
Posted at 19:40h, 25 JuniHallo Thomas,
schön, dass du den kleinen Unwissenden hilfst! Mein Problem mit dem MacBook Air – OS X Yosemite 10.10.3
Als ich gestern hombanking machen wollte, ist (als ich schon im Konto drin war) oben ein orangefarbener Balken aufgetaucht, mit der Meldung „unsurely connection – click here to continue“… oder so ähnlich (wörtlich weiß ich’s nicht mehr.)
Ich habe mich sofort ausgeloggt und bei der Bank angerufen… dort sagte man mir, ich hätte vermutlich einen Trojaner und müsste mir von einem Fachmann das MacBook neu aufsetzen lassen…
Mein AVIRA free meldet NULL verdächtige Personen an Bord!
Muss ich hier noch tätig werden?
Gruß Rita
Thomas Kemmer
Posted at 21:33h, 25 JuniHallo Rita,
lass mich mit meinen Wortem zusammenfassen:
Da war also eine Meldung, an die Du dich nicht genau erinnerst.
Du hast nicht draufgeklickt.
Dein Bankberater sagt Dir, dass Du dein MacBook löschen sollst.
Avira findet keine Schadprogramme.
Mit diesen Fakten kann ich nicht beurteilen, was da gewesen sein könnte. Den Rat, dein MacBook sofort notzuschlachten, finde ich jedoch seltsam – daraus spricht die pure Hilflosigkeit des Bankberaters.
Ich schlage vor, dass Du dir die Software AdwareMedic von http://www.thesafemac.com installierst, um Adware auszuschließen. Wenn keine Adware auf deinem Mac drauf ist, kannst Du deinen Mac weiterverwenden. Vom nächsten orangenen Balken machst Du bitte einen Screenshot – den zeigst Du dann einem Mac-Spezialisten Deines Vetrauens.
Gruß – Thomas
Nicola
Posted at 00:50h, 25 JuniHallo Thomas,
erst mal eine super Sache, dass du die Ahnungslosen (wie mir) mit deinem Wissen erleuchtest (oder so). Danke dafür.
Jetzt zu meinem Problem. mir ist genau das hier passiert:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/viren-warnung-bka-warnt-von-erpressung-per-trojaner-a-880327.html
Ein Fenster hat sich geöffnet und hat mir so eine Warnung mit Zahlungsaufforderung ausgespuckt, die ich nicht mehr schließen könnte, auch Safari nicht. Habe meinen Mac direkt ausgemacht, beim Neustart konnte ich zumindest Safari wieder öffnen.
Laut dem Artikel ein Trojaner, kann mir aber kaum erklären, wie ich mir den eingefangen habe. Und mit Cleaner und Rettungs-DVD und was es alles gibt hab ich ein bisschen Angst an das Falsche hinzulaufen und mir womöglich noch mehr Schund draufzuladen.
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.
Schöne Grüße,
Nicola
Thomas Kemmer
Posted at 08:35h, 25 JuniHallo Nicola,
das ist ein HOAX – also nur ein Versuch, dich zu erschrecken. Da die Installation des Trojaners unter Mac OS X nicht funktioniert, versucht die Browser-Meldung, Dich zu verunsichern und so vielleicht doch noch zur Zahlung zu bewegen. Diese Meldung wird zur Zeit auf mehreren WebSites durch Werbung verursacht, die den Trick zum Einblenden dieser Meldung auslöst.
Das Problem liegt vermutlich an der installierten Java-Version. Aber durch den Neustart hast Du schon das Richtige gemacht. Du brauchst nichts Weiteres zu tun; Cleaner und Rettungs-DVD sind nur für Windows notwendig.
Möglicherweise ist aber Dein Betriebsystem veraltet. Welche Version ist bei Dir vorhanden?
Gruß – Thomas
Pascal
Posted at 00:07h, 25 JuniMein Mac hat Probleme mit dem Aufstarten von Webseiten. Es dauert lange, bis zu weilen gar nicht. Das war früher nicht so. Es scheint, wie wenn er anderweitig beschäftigt wäre. Er wird auch heiss.
Kann es sein, dass hier eine Schadware am laufen ist? Kann man den Computer auch im Shop prüfen lassen oder besser durch ein Programm.
Ich hatte auch schon mal diese FBI Warnung drauf.
Gruss Pascal
Thomas Kemmer
Posted at 00:31h, 25 JuniHallo Pascal,
na klar – jede gut qualifizierte Werkstatt, jeder gute Shop sollte das prüfen können. So wie wir checken die dann Aktivitätsanzeige + Prozesse, Anmeldeobjekte, Browser-Plugins, Versionen von Java und Adobe Flash. Ich möchte Schadsoftware nicht kategorisch ausschließen – aber in den vergangenen Jahren hat sich kein einziger an uns angetragener Schadsoftwareverdacht erhärtet. Ich sah den letzten Mac-Virus 1989 unter Mac OS 6.
Gruß – Thomas
Viola Bezold
Posted at 22:37h, 19 JuniHallo Thomas!
Habe soeben MacKeeper deinstalliert und das Problem hat sich erledigt!
Danke!!!
Viola
Thomas Kemmer
Posted at 23:00h, 19 JuniCool.
Viola Bezold
Posted at 22:13h, 19 JuniHallo Thomas,
Ich habe ein Problem mit meinem Mac. Ich möchte zum bestellen von Fotos (bei DM und Sauter) Fotos hochladen zum bestellen. Allerdings passiert folgendes: Ich klicke auf Fotos hochladen, es öffnet sich das Menü mit meinen Favoriten und dem Ordner Fotos. Wenn ich dann auf den Ordner doppelklicke öffnen sich keine Unterordner und so kann ich keine Fotos auswählen. Das selbe Problem habe ich auch bei Email-Anhängen.
Kannst du mir helfen??????
Danke, Grüße Viola
Marlene Braun
Posted at 14:56h, 01 JuniHallo,
Ich habe ein Problem bzgl meines Mac, da ich dummerweise auf eine Phishing Mail (von einer Bank) reagiert habe dh. Geöffnet und auch noch meine Login Daten eingegeben (diese natürlich gleich ändern lassen). Der Bankberater meint nun dass ich mir sehr wahrscheinlich einen Trojaner geholt habe… Wie kann ich sichergehen dass mein Mac in Ordnung (hoffentlich) ist, da ich mich im Moment nicht mehr traue Online banking etc durchzuführen… Über Kommentare bin ich dankbar!!
Vielen Dank und Gruß
Marlene
Thomas Kemmer
Posted at 15:11h, 01 JuniHallo Marlene,
laden und installieren Sie sich die aktuelle Version von Sophos Antivirus für Mac (https://www.sophos.com/de-de/products/free-tools/sophos-antivirus-for-mac-home-edition.aspx). Bitte scannen Sie anschließend die komplette Festplatte Ihres Macs.
Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Sie einen Trojaner finden, solange Sie nicht nach dem Öffnen des Anhangs aufgefordert wurden, Ihr Passwort enzugeben (und Sie das auch getan haben). Sie sollten deshalb nach dem Scannen Ihres Macs Sophos wieder löschen – wie jedes Virenschutzprogramm für Mac verbessert es die Sicherheit nicht und täuscht nur eine erweiterete Sicherheit vor.
Mein Tipp für weitere Sicherheit:
Falls Sie noch im Besitz der Phishing-Nachricht sind, sollten Sie den Anhanhg sichern und zu https://www.virustotal.com hochladen. Dadurch bekommen Sie Informationen, welcher Art der angehängte Schädling ist und (mit ein wenig Googeln) weitere Informationen dazu, welche Betriebsysteme für diesen Schädling anfällig sind.
Grüße aus Stuttgart
Marlene Braun
Posted at 14:46h, 01 JuniHallo,
ich habe ein Problem mit meinem Mac und zwar habe ich dummerweise auf eine Phishing email reagiert bzw diese geöffnet (war von einer Bank) sogar noch meine Logindaten eingegeben … (diese natürlich dann sofort ändern lassen). Der Bankberater meinte dass dies nun sehr wahrscheinlich ein Trojaner auf meinem Mac installiert hat… seitdem traue ich mich nciht mehr Online banking etc. zu machen. Wie kann ich sicherstellen dass mein Mac in Ordnung ist?? über Hilfe und Kommentare wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank und Gruß
Marlene
Tatiana Graca
Posted at 18:59h, 09 AprilGuten Abend,
ich hätte auch mal ein paar Fragen. Zurzeit kommt immer die Meldung, dass ich ein Virus (oder ähnliches – erinnere mich nicht mehr an den genauen Wortlaut) auf meinem Mac habe. Außerdem versichert mir dieser auch hier genannter MacKeeper, dass mein Mac viel zu langsam sei, und ich auf seine Hilfe zurückkommen müsste, um es zu beheben.
Mir wurde Sophos ans Herz gelegt, aber ich bin ziemlich unsicher, das ich es schon einmal installiert hatte, und es danach wirklich richtig langsam wurde.
Hätten Sie einen Vorschlag?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Kemmer
Posted at 21:10h, 09 AprilHallo Tatiana,
mein Vorschlag ist: wann immer in einer WebSIte oder in einem anderswo auftauchenden Fenster behauptet wird, dass ihr Mac einen Virus hätte … glauben Sie es nicht.
Diese Meldungen wollen Sie dazu bewegen, dass Sie zusätzliche Software installieren. Seriöse Software macht sowas aber nicht. Und MacKeeper gehört wirklich zur allerschlimmsten Drecks-Software, die mir begegnet ist. MacKeeper verbessert nichts – es hinterlässt Schäden und will nur, dass Sie die kommerzielle Version installieren. Sie gewinnen nichts und werden Ihr Geld los.
Gruß – T. Kemmer
Lara Mienerg
Posted at 16:52h, 06 AprilHallo.Ich habe 2 Probleme die mich sehr beschäftigen!
1. Youtube ist bei mir ganz komisch es wird nichts davon richtig angezeigt nur alles geschrieben aber Videos suchen , geschweigeden angucken gehen gar nicht .
Jetzt wird mir vielleicht geraten: ,, Ist ihr Flash Player auch auf dem neuesten Stand?Aktualiesieren sie ihn!“
Doch genau das ist mein 2. Problem.
Ich kann mir eine neue Version holen doch IMMER bricht es bei genau 73 % ab ,weil meine Internetverbindung nicht geht,obwohl sie geht.
Ich kann mir nicht mehr helfen!
Ach ja es geht nicht nur nicht Youtube sonder Twitter und alle anderen Sozialen Netzwerke gehen nicht!
Thomas Kemmer
Posted at 22:30h, 06 AprilHallo Lara,
bitte lies dich mal ins Thema Adobe Flash Plug-In ein, über das wir schon häufiger geschrieben haben:
https://www.apfelwerk.de/2014/10/blockiertes-plug-in/
https://www.apfelwerk.de/2015/03/deja-vu-flash-update/
https://www.apfelwerk.de/2014/12/blockiertes-plug-in-und-flash-update-als-grafik/
Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass ein veraltetes Adobe Flash Plig-In Plugin das Problem ist.
Die aktuellste Version des Flash Players lässt sich auch direkt von der WebSite des Herstellers laden. Das wäre einen Versuch wert: https://get2.adobe.com/de/flashplayer/
Wenn der Download von dort ebenfalls abbricht, würde ich auf ein Problem bei der Internet-Verbindung tippen.
Gruß – Thomas