Virenschutz für Mac

Der beste Virenschutz für Mac

Viele Jahre Erfahrung mit Virenschutzsoftware für Mac zeigen: der beste Schutz für OS X ist nicht die Installation eines Virenschutzprogramms, sondern die laufende und automatische Aktualisierung von OS X, Flash, Java, Firefox, Chrome, MS Office und Adobe Reader/Acrobat Pro.

Einen Virenschutz für Mac brauchen Sie im privaten Umfeld kaum – denn Antivirenprogramme für Mac richten oft mehr Schaden an als Nutzen. Kein Virenschutzprogramm für Mac war in der Lage, die Infektion mit dem einzigen nennenswert verbreiteten Trojaner für Mac (FlashBack im April 2012) zu verhindern. Die Schutzfunktionen in einem aktuellen Mac OS X 10.9 sind mehr wert als alle Virenschutzprogramme zusammen.

Der beste Schutz für Macs ist die Verwendung eines aktuellen Betriebsystems, regelmäßige Updates aller Software und natürlich die Vermeidung illegaler Software-Kopien. Die Meldung vom 2. Oktober 2014 über die neue Malware iWorm bestätigt das mal wieder. Wichtiger als jede Virenschutzsoftware ist die Beachung der 10 Sicherheitstipps für Mac. Nebenbei: bevor Dr. Web am 2.10.2014 über die neue Malware iWorm berichtete, konnte keines der unten aufgeführten Virenschutzprogramme vor der Infektion durch iWorm schützen.

Dennoch werden wir regelmäßig nach einem Virenschutz für Mac gefragt. Wir haben deshalb die Ergebnisliste des Tests vom Januar 2014 ergänzt, die Thomas Reed von The Safe Mac mit 188 Schadsoftware-Signaturen aus 39 unterschiedlichen (Windows-) Schadsoftwarekategorien vornahm. Die kostenlosen Programme mit mehr als 95% Erkennungsrate sind mit einem Link zum Hersteller versehen – sofern Sie nicht durch Verbreitung von Schreckenszenarien und AdWare aufgefallen sind. Wir übernehmen keinerlei Haftung; die Installation der aufgelisteten Software erfolgt auf eigene Gefahr.

Bei den aufgelisteten Preisen wird schnell klar, warum die Virenschutzsoftware-Entwickler seit mehr als 12 Jahren die selbe Mär vortragen: „Bisher gab es nicht viel Schadsoftware für den Mac, aber nächstes Jahr wird es ganz schlimm!“. Klappern gehört eben zum Geschäft. Und wenn es keine Virengefahr für Mac gibt, dann redet man sie eben herbei.

The Safe Mac listet zur Zeit übrigens genau 51 Schädlinge für Mac OS X auf – inklusive aller ausgestorbener Versionen, Proof of Concepts und aller nie in freier Wildbahn aufgetauchten Versionen. Die Zahl der aktuell bekannten Windows-Schädlinge ist um den Faktor 100.000 bis 1.000.000 mal größer.

Name Erkannte Schädlinge In Prozent Kosten
für 1 Jahr
Adware-
Installation
VirusBarrier 10.7.8 (772) 187 99% 39,99
avast! Free Antivirus 8.0 (40005) 184 98%  – x
ESET Cybersecurity 5.0.115.0 182 97%  29,95
Sophos Anti-Virus für Mac 9.0.6 182 97%  –
Avira Mac Security 2.0.1.105 181 96%  –
F-Secure Anti-virus for Mac 0.1 181 96%  19,95
Dr. Web Light 6.0.6 (201207050) 179 95% 14,99
Kaspersky Security for Mac 14.0.1.46 177 94% 39,95
Comodo Antivirus 1.1.214829.106 172 91%
WebRoot SecureAnywhere 8.0.5.82 162 86% 34,99
Norton Anti-Virus 12.6 (26) 158 84%  49,99
BitDefender 2.21 (2.21.4959) 143 76%  39,95
ClamXav 2.6.1 (304) 136 72%
AVG AntiVirus 14.0 (4172) 115 61%  –
Trend Micro Titanium 3.0.1251 112 60% 49,95
ProtectMac 1.4 107 57% 39,99
McAfee Endpoint Protection for Mac 99 53% 76,01
FortiClient 5.0.7.135 22 12%  ?
iAntivirus 1.1.4 (282) 19 10%  69,99
MacScan 2.9.4 4 2% 29,39
Magician Anti-Trojan 1.4.8 1 1%
MaxSecureAntivirus 1.0.1 (1.0.1) 0 0%  10,99

 

Weitere Beiträge mit verwandten Themen:
51 „Viren“ für Mac OS X
MacKeeper im Test
Mac-Viren: Sophos veröffentlicht fragwürdige Zahlen
Mobile Malware
Heise: “Der Mac ist angreifbar”
10 Sicherheitstipps für Mac
Den Mac schneller machen
Mac Viren: bisher nur Falschmeldungen
Virengefahr für Mac-Anwender nimmt dramatisch zu
Auch 2012 keine Mac-Viren

5 Comments
  • MH
    Posted at 14:49h, 06 November

    Was halten Sie von MacKeeper für Mac Book Pro 2011,
    räumt auf, checkt auf SPy, Viren,…?

    Danke

  • MH
    Posted at 00:44h, 06 November

    Was halten Sie vom MacKeeper ?
    MfG MH

  • Max Müller
    Posted at 15:02h, 26 Juni

    Sehr geeherter Herr Kemmer, ich arbeite mit MacBook Pro unter Lion, System 10.8.5 und nun möchte ich Sie höflichst anfragen, welchen Virenschutz Sie fü¨r dieses System empfehlen würden bzw. welches der Beste ist? Zur Zeit habe ich Sophos 9.3.2 und bin mit diesem nicht optimal zufrieden. Für Ihre werte Mitteilung danke ich Ihnen im Voraus besten und grüsse Sie herzlichst Max Müller

    • Thomas Kemmer
      Posted at 15:20h, 26 Juni

      Sehr geehrter Herr Müller,
      viele Jahre Erfahrung mit Virenschutzsoftware für Mac zeigen: der beste Schutz für OS X ist nicht die Installation eines Virenschutzprogramms, sondern die laufende und automatische Aktualisierung von OS X, Flash, Java, Firefox, Chrome, MS Office und Adobe Reader/Acrobat Pro.
      Ein Virenschutz ist für Mac nicht notwendig.
      Sonnige Grüße aus Stuttgart