
20 Jun MacKeeper Test
MacKeeper zeigt auf einem taufrischen Mac mit OS X 10.9 mehr als tausend „kritische“ Fehler an. Hände weg von MacKeeper!
Test-Installation auf einem brandneuen Mac
Auf einem Mac mit OS X 10.9.2 im Lieferzustand haben wir gleich nach der Inbetriebnahme MacKeeper v.2.10.3 installiert. Überraschung: MacKeeper zeigt 1.477 Probleme an. Der Systemzustand des soeben neu installieren Systems wird als „kritisch“ bezeichnet:
Chat mit ukrainischen Experten?
Direkt nach der Installation startet MacKeeper mit der Analyse des Systems. Währenddessen werden Chat-ähnliche Nachrichten des Mitarbeiters „Michael“ eingeblendet. Diese Nachrichten sind ganz offensichtlich von der Stange – so schnell kann niemand tippen. An diese vorgefertigten Nachrichten knüpft ein realer Chat mit „Michael“ an. Michael stellt sich später als „Mykhailo Medvediev“ heraus. Aber das hat bei MacKeepers Team System: Vadym wird zu „Joseph“, Oleksii wird zu „Mark“, Volodymyr wird zu „Vincent“.
„Michael“ gibt 109.169 geprüfte Macs an. Diese Zahl ist beeindruckend, gibt aber wohl eher die aktuelle Anzahl der MacKeeper-Installationen an als die Zahl der Macs, die er persönlich betreut. Beeindruckend ist auch „Michaels“ T-Shirt mit einer selbstgeschusterten Variante des Logos für Apple Certified Professionals.
Vorgetäuschte Probleme
MacKeeper zeigt bei unserem taufrisch installieren OS X 10.9.2 Probleme durch“Junk“ an und suggeriert, dass die Leistung dadurch schon beeinträchtigt sei:
Systemdateien müssen als Junk herhalten
Ein genauerer Blick auf MacKeepers „Junk“-Dateien zeigt, dass damit die von OS X installierten Dateien für andere Sprachen gemeint sind. Hier werden Probleme vorgetäuscht, die keine sind – Sprachdateien für andere Sprachen belegen zwar Speicherplatz, bereiten aber keine Probleme und beeinträchtigen die Geschwindigkeit Ihres Macs sicher nicht:
Säuberung nur nach Registrierung
Die Säuberung kann natürlich erst nach kostenloser Registrierung erfolgen (das Bild sparen wir uns), doch nach der erfolgreichen Reinigung zeigt MacKeeper immer noch schwerwiegende Probleme an:
Fragwürdige Säuberung
MacKeeper schlägt zur Säuberung unter anderem das Löschen von Systemeinstellungen, iTunes, AppleScript-Editor und X11 vor. Das sind Systembestandteile und OS X Standard-Programme, deren Entfernung der Betriebsystem beschädigen würde:
Aber diese Säuberung ist glücklicherweise nicht möglich, denn das „Limit der Demo-Version“ ist erreicht. Der Klick auf „Alles Entfernen“ führt zur nächsten Überraschung:
Verführung zur kostenpflichtigen Version
Die kostenlose Version kann nicht alle Probleme beseitigen, und zeigt „Ihr Systemstatius ist SCHWERWIEGEND. 6 Probleme verbleiben.“ Nun soll die Vollversion gekauf werden, was durch die vorher notwendige Registrierung geschmeidig vorbereitet wurde:
Werbung mit Standard-Funktionen von OS X
Auf der nun folgenden Seite zum Kauf der Vollversion wirbt MacKeeper mit einem Preisvorteil von mehrere Hundert Euro. Dumm nur, dass der Großteil der beworbenen Schnäppchen schon in Mac OS X eingebaut sind. „Experte auf Abruf“ klingt natürlich gut – aber hoffentlich muss „Michael“ nicht alle Anwender seiner „109.169 geprüften Macs“ allein betreuen…
Aufdringliche Werbung
MacKeepers aggressive Werbung auf vielen Webseiten kann schon mal die Nerven strapazieren. Oder die Anwender verunsichern, wie z.B. durch ein Pop-Up „Please consider cleaning your mac from junk“, wie die Diskussion auf macuser.de zeigt. Aber auch Schleichwerbung gehört zu MacKeepers Repertoire: www.macschnellermachen.com, www.maclangsam.com zeigten bis vor Kurzem größtenteils nutzlose Tipps zur Beschleunigung von Macs und … Werbung ausschließlich für MacKeeper.
Andere Meinungen
MacLife hat MacKeepers Funktionen als „gut“ getestet. Im Test vom November 2013 geht MacLife auf die Funktionen von MacKeeper ein, aber nicht auf die Vermarktungsstrategie des Herstellers. Wir können uns dem Urteil von MacLife nicht anschließen, so gut die Funktionen von MacKeeper auch sein mögen.
Der aktuelle Anti-Virus-Test für Mac von www.thesafemac.com schloss MacKeeper vom Test aus, bei Apples Support Communities findet sich der Treat Do not install MacKeeper.
Cult of Mac wird in seinem Beitrag vom 30.5.2012 deutlicher: „It holds your machine hostage until you pay up. It can’t be completely removed if you decide to delete it. Instead of speeding up your computer, it slows it down. It erases your hard drive, deletes photos, and disappears documents. There are protests about MacKeeper’s annual subscription fees. Zeobit is slammed for seedy marketing tactics. It runs pop-under ads, plants sock-puppet reviews and encourages sleazy affiliate sites, critics say.“
TechBytes bezeichnet MacKeeper in seinem Beitrag MacKeeper: Deceptive Malware als „deceptive scam disguised as antivirus“ und gibt Tipps zur Deinstallation.
Im Mai 2014 wurde in Pennsylvania Klage eingereicht gegen den Hersteller von MacKeeper. „According to the complaint, the free starter version of MacKeeper identifies harmless programs as „critical“ problems. The complaint claims that „under MacKeeper’s reporting algorithm, even brand new computers are in ‚critical‘ condition and require repair by purchasing the full version.““. Die Entscheidung steht noch aus.
Fazit
Viele Funktionen von MacKeeper sind bereits in OS X eingebaut. Mehrwert könnte eventuell der angebotene Virenschutz bieten, wenn denn ein Virenschutz für Mac nicht so überflüssig wäre und von anderen Programmen kostenlos angeboten würde. Die aufdringliche Werbestrategie durch nervende Werbe-Einblendungen ist fragwürdig. MacKeeper versetzt die Anwender in Angst und Schrecken, um sie zum Kauf der kostenpflichtige Version zu bewegen. Es täuscht Probleme vor, die keine sind und wirbt zum Teil mit Standard-Funktionen von OS X. Dieses Geschäftsmodell folgt dem Prinzip der Scareware: vorgetäusche Probleme und fragwürdige „Verbesserungen“ des Macs.
Wie haben deshalb MacKeeper nach dem Test wieder gelöscht und unseren Mac mit der OS X Wiederherstellung wieder in den Lieferzustand versetzt.
Unser Urteil
Hände weg von MacKeeper – die kostenlose Version täuscht Probleme vor, die angeblich nur mit der kostenpflichtigen Version bereinigt werden können. MacKeeper setzt auf die Verunsicherung der Anwender und ist deshalb ganz eindeutig Scareware. Wir haben auf eine weitere Analyse dieser äußerst fragwürdigen Software verzichtet.
Apple Support von Apfelwerk
Die Überwachung und Pflege von OS X-Arbeitsplätzen und -Servern gehört zu unseren täglichen Aufgaben, mit Support für Alltagsprobleme wie E-Mail, Browser, Drucker und Programme. Wir leisten seit vielen Jahren professionellen Service und Support rund um Apple Produkte – vor Ort und mit eigener Apple Autorisierter Werkstatt für Reparaturen und Aufrüstungen. Zertifiziert bis in die Haarspitzen, hochmotiviert und zuverlässig.
Was wir für Sie tun können
Wenn Sie unsicher sind, ob MacKeeper Ihren Mac beschädigt hat oder wenn Sie Ihren Mac auf Herz und Nieren prüfen lassen möchten, dann helfen wir gerne mit unserer langjährigen Erfahrung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir können Sie per Fernwartung unterstützen, vor Ort bei Ihnen oder in unserer Apple Werkstatt in Kornwestheim.
Charlie
Posted at 16:30h, 26 OktoberHola,
ich habe Mackeeper auch versehentlich installiert. Ich dachte, das wär ein anderes Programm…
Seitdem werde ich von dieser Scheisse dauernd genervt. Popups im Safari, Fehlermeldungen usw.
Nun hab ich nach Anweisung von chip.de MacKeeper deinstalliert und auch die Cookies im Safari gelöscht. So weit, so gut…
Ich sollte aber, zur vollständigen Deinstallation einen Unterordner namens „MacKeeper Helper“ im Ordner „Application Support“ suchen und löschen.
„Application Support“ konnte ich finden…
( Gehe zu: ~/Library/Application Support )
…aber darin ist kein „MacKeeper Helper“ Ordner zu finden.
Kann es sein, dass die Datei noch einen anderen Namen hat, oder dass sie in einem anderen Ordner abgelegt ist?
Ich habe ein MacBookPro mit Yosemite.
Danke schon mal im Voraus…
Charlie
nancy
Posted at 01:56h, 18 OktoberHallo,
auch ich habe gestern die Lite Version gekauft und installiert, bin stutzig geworden dass Aktivierung nur per Telefon möglich ist. Ich wurde auch prompt eine halbe Stunde am Telefon festgehalten und man wollte mich überzeugen dass ich sehr viele Bedrohungen habe (der Mac war genau 4 Tage alt) und mich an einen Techniker weiterleiten. Unglaublich.
Nun habe ich MacKeeper in den Papierkorb gezogen und diesen auch geleert. Ein Pop-Up zum Deinstallieren bekam ich nicht. Ich finde auch den Ordner App Support, „MacKeeper Helper“ und „NoticeEngine.plugin“ nicht. Nur einen Ordner „MacKeeper Backup“ der allerdings leer war und den ich gelöscht habe.
Was kann/sollte ich noch tun? Ist ein Zurücksetzen notwendig?
Danke vielmals.
Nancy
Thomas Kemmer
Posted at 13:02h, 18 OktoberHallo Nancy,
ein Zurücksetzen würde ich nicht machen – es wäre schade um die vier Tage Arbeit. Ob MacKeeper restlos entfernt wurde, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Interessant wäre der Blick in die Ordner LaunchAgents und LaunchDaemons in Ihrer (versteckten) User-Library und in der Library auf der obersten Festplatten-Ebene. Welche Objekte liegen darin?
Letzten Endes gibt es wahrscheinlich noch einen Cookie von mackeeper.com in Safari oder Firefox – der hat zwar nichts mit der Installation zu tun, hilft mackeeper.co aber personalisierte Werbung einzublenden.
nancy
Posted at 08:58h, 20 OktoberHallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Leider kann ich die besagten Ordner nicht finden, bin frisch auf Mac umgestiegen und kenne mich nicht gut aus. Würde mich sehr über einen Tipp freuen. DANKE, Nancy
joana
Posted at 20:31h, 07 OktoberHallo Thomas,
ich habe mir ausversehen den mackeeper runter geladen aber nicht aktiviert !! Als ich meinen Fehler entdeckt habe, habe ich ihn direkt von meinem mc gezogen was auch geklappt hat. Jedoch wird mir immer noch online angezeigt das ich einen virus habe und es kommt ständig werbung. Des Weiteren bekomme ich auch ständig e.mails.
Was kann ich tun, damit dies nicht mehr angezeigt wird und ich keine e.mail mehr bekomme ?
Thomas Kemmer
Posted at 21:02h, 07 OktoberHallo Joana,
vorweg: gegen die Mails kenne ich kein Heilmittel. Wenn die korrekte Mailadresse in den Händen von Spammern ist, dann hilft höchstens noch eine komplett neue Mailadresse.
Die gefakte Anzeige in Safari, dass der Mac einen Virus habe kann man durch Zurücksetzen des Browsers zum Verschwinden bringen: im Menü Safari > Verlauf- und Websitedaten löschen. Mehr sollte nicht notwendig sein.
alfriedro
Posted at 11:07h, 07 OktoberDa schaue ich mir Bilder von Vögeln an, plötzlich poppt eine Warnung auf: „Ihr Computer ist mit einem Virus infiziert!“ Huch! Ein weiteres Bild poppt auf mit einem Knopf für die Software eines Virenscanners. Neugierig, wie ich bin, habe ich geklickt und siehe da: das Beschriebene Prozedere wie oben. Aha, dachte ich, ein Trap picture, eine Verkaufsmasche. Ich habe „meinem persönlichen Ansprechpartner“ das geschrieben, worauf er keinerlei passende Antwort geben konnte. Also doch Roboter.
Deinstalliert, fertig.
Ueli
Posted at 07:52h, 08 SeptemberMit Appel Certified da ist auch Appel in Frag gestellt.
So etwas gehört Verboten, das sind Lügner, und moderne Verbrecher, die auf alles Zugreifen. Seit dem habe ich sehr viele span vorher 1 in der Woche jetzt 5 im Tag zugeschickt bekommen.
Sie haben „nur“ meine Email, ich werde nicht zahlen, Ich bin gespannt wie ich das loswerden kann!
Jette
Posted at 12:38h, 30 AugustDie Mackeeper Werbung kommt bei mir ständig, wenn ich beispielsweise Serien schaue. Letztens wollte ich die Seite nur schliessen, da wurde Mackeeper automatisch heruntergeladen. Eine Unverschämtheit ist das.
Da ich mich über das ganze Programm mal ein bisschen informieren wollte, bin ich auf diesen Beitrag gestossen. Schlimm was es für Leute im Internet gibt, die sowas programmieren. Ich werde mich jetzt auf jeden Fall von Mackeeper fernhalten und die Downloads nicht entpacken!
Simon
Posted at 22:45h, 28 AugustNa toll ich habe den dreck gekauft und installiert. Was kann ich jetzt tun. Widerspruch ist in Arbeit.
Das waren nach dem Kauf mehr als dubiose Geschäftsmethoden, deshalb bin ich echt misstrauisch geworden. Könnt Ihr mir bitte helfen?
Liebe Grüße
Simon
Jens Friedrich
Posted at 11:55h, 10 Julisehr interessant.
auch ich habe eine geschichte zu mackeeper.
vorab – laut anleitung mit euren angaben (hoffentlich) vollständig gelöscht.
ich habe den mackeeper schon recht lange in benutzung gehabt und bin bis vor 4 wochen der meinung gewesen, es ist ein echte bereicherung meiner täglichen arbeitsplattform.
….bis ich vor ca 4 wochen ein update office’11 durchgeführt habe. die darin enthaltenen programme (word. etc…) sind nicht mehr hochgefahren. habe mich mit dem (schwer zu erreichenden) microsoft-support fernbedienen lassen, da ich mit meinem latein am ende war. er hat gesehen, das ich mackeeper installiert hatte und mir gleich gesagt, dass mein problem daran liegt. mein office läuft heute noch nicht, auch der support musste in die trickkiste greifen und mir eine neue (zusätzliche) nutzeroberfläche anlegen. diese lösung ist nicht wirklich praktisch, geht aber nicht anders. also switche ich, wenn office benötigt wird, hin und her. ätzend…
vielleicht hat(te) ja einer das gleiche problem und konnte es lösen?
alles andere läuft aber tadellos.
Thomas Kemmer
Posted at 15:30h, 10 JuliHallo Jens,
wenn Office nur bei einem anderen Benutzer läuft, denn liegt es irgendwie an den persönlichen Einstellungen (bzw. Einstellungs-Dateien) des ersten Benutzers. Hatte der Support von Microsoft schon versucht, die Benutzereinstellungen zu löschen?
Jens
Posted at 15:37h, 10 Julihallo thomas,
ja – das hatte er. fast 2 stunden ist mein rechner fremd-geführt worden. mehrere versuche von einstellungsänderungen/löschungen und neuinstallation haben nichts genutzt.
leider.
Thomas Kemmer
Posted at 15:40h, 10 JuliWusste der Microsoft-Support auch, dass OS X ab Version 10.8 ein sogenanntes Preference-Caching macht? Das bedeutet, dass sich das Löschen der Voreinstellungen nur auswirkt, wenn man sich nach dem Löschen als Benutzer ausloggt oder „killall cfprefsd“ im Terminal eingibt?
Jens
Posted at 15:50h, 10 Julider gute mann wirkte echt kompetent, aber ob dies letztlich so war, kann ich nicht beurteilen. ich bin ’nur‘ der grafiker und fotograf, der sich mit allerlei tollen programmen beschäftigt. mit direkten betriebssystemdaten kenne ich mich nicht wirklich aus. ein- und ausloggen musste ich jedoch. sollte ich diesen besagten schritt versuchen (ohne dass ich alles lahmlege) ?
merci schon mal für all deine zeilen, im zeichen des ritters der gerechtigkeit.
andrea
Posted at 11:01h, 12 JuliHey Jens, und Hey Thomas,
also da ich nun wieder gelernt habe von Thomas wo man die pref-Dateien auch mal löschen kann, *danke* stelle ich mir trotzdem in deinem Fall Jens die Frage, warum du nicht lieber deine Festplatte komplett löscht und dann alles neu aufsetzt. das dauert bei mir einen tag, und wenn ich nicht wieder selbst einen Müll aus dem internet herunterlade (sondern wirklich aufpasse beim download – was ich viel zu oft selbst vernachlässige auf meine Sachen aufzupassen) – dann müsste doch microsoft und alles andere auch wieder sauber arbeiten. ich finde das für mich eine schnellere Lösung (dauert max 2 Tage bis alles komplett wieder läuft) als mich zu ärgern und ständig auf Fehlersuche zu gehen mit dem Risiko das dann doch noch etwas unvorhergesehenes passiert *das ist aber jetzt wirklich eher auch eine frage*
andrea
Posted at 18:43h, 01 JuliWarum diese Werbung von diesem Programm nicht generell verboten wird ist mir nicht klar. Vielleicht müsste man bei google einfach mal darum bitten. Zumal sich MacKeeper auch unbemerkt installiert – eigentlich wollte ich ein anderes Hilfsprogramm downloaden und beim Öffnen des Installers hat sich dann der MacKeeper gezeigt. Völlig unverständlich – das ist wie eine Pest. Bestimmt werden im Hintergrund irgendwelche Daten von mir abgefragt. Lästig.
Wenn man schon programmiert – gibt es überhaupt kein Selbstwertgefühl mehr? Muss man sich als Programmierer so lästig selbst darstellen und fast schon Prostituieren??
Thomas Kemmer
Posted at 00:22h, 02 JuliHallo andrea,
unverständlich? Nur wenn man glaubt, dass im Internet kostenlos angebotene Software auch tatsächlich kostenlos ist. So wie manche Leute glauben, dass Zitronenfalter Zitronen falten. Es sollte sich aber inzwischen herumgesprochen haben, dass von Download-Portalen wie Softonic.com oder Download.com „Zusatzpakete“ in das Installationsprogramm eingebaut werden, die dann solchen Müll enthalten. Und dass gecrackte Software von Sharing-Portalen der bevorzugte Verbreitungsweg der wenigen für Mac existierenden Malware ist.
Wenn man Software direkt vom Hersteller oder von Apples App Store bezieht (und bereit ist, dafür den Entwicklern einen fairen Lohn zu bezahlen), dann bleibt man von solchem Mistkram verschont. Und hat selbst ein besseres Selbstwertgefühl.
andrea
Posted at 16:45h, 02 JuliHey Thomas, danke für deine Antwort. und sie hat sich deswegen schon gelohnt weil ich keine Ahnung hatte, was bei softonic und download.com passiert.
also danke. ich werde mir aber deinen tipp hinter die Ohren schreiben … was der Grund war, das ich das tool nicht vom Hersteller direkt installiert habe weiß ich jetzt nicht mehr. also, danke für deinen tipp.
Froesch
Posted at 12:00h, 10 JuliEine Osteuropäische Betrügerbande. Es ist fast unmöglich im Internet zu surfen ohne dass diese Schweine plötzlich auftauchen und sich in Deinem Computer einnisten. Mac reinigen sagen Sie! Sie tun genau das Gegenteil. Hände weg von diesen Schweinen!
KEA
Posted at 06:20h, 18 JuniEin richtig miesses Programm das Probleme vorgaukelt wo keine sind mit dem lausigsten Service er mir je untergekommen ist.
Habe nun schon zum vierten mal versucht dem Support zu schreiben und Ihm meine Probleme mit dieser App dargelegt, Email ist auch definitiv raus über deren Seite und über normale Mail, aber die melden sich nicht, das einzige was passiert, ich bekomme sofort immer wieder zum wiederholten mal Werbemails von MacKeeper und muss diese immer wieder abmelden.
Habe dieses Programm gekauft und nun schon zum wiederholten male funktioniert das Programm nicht und ich soll es erneut kaufen und aktivieren.
Was für ein Schrottprogramm, gaukelt sowieso die Probleme nur vor habe ich teils feststellen müssen.
tom
Posted at 21:55h, 30 AprilMittlerweile gehen die einen Schritt weiter. Meine Mutter ist drauf reingefallen und der freundliche „Michael“ hat ihr natürlich geholfen. Dazu hat er die eMail Adresse gebraucht (wo jetzt die MacKeeper Werbungen usw landen) und das PWD des Rechners. Letzteres hatte ich bisher noch nicht gelesen Hier wirds dann spannend….
Robin
Posted at 18:11h, 06 AprilEs ist erfreulich, dass eine deutschsprachige Seite hier mal Klarheit zu dieser Software schafft, die alles andere als seriös wirkt.
Ich habe nun auch noch einmal Informationen für einen Artikel zusammengesammelt für meinen privaten Blog und bin hinsichtlich des positiven Testfazits von maclife.de (den ihr hier auch in Frage stellt) auf einen interessanten Fakt gestoßen.
Der Testbericht zu MacKeeper besitzt keine aktive Kommentarfunktion. Zwar gibt es den Hinweis, dass man kommentieren kann, doch nach einem Login ist ein Kommentarfeld nicht verfügbar. Öffnet man hingegen einen Beitrag zu einem anderen Softwaretest, sieht das ganze schon anders aus.
Daraus schließe ich, dass der Test auf Maclife ebenfalls nur fingiert ist.
Vergleich gefällig?
Test von MacKeeper: http://www.maclife.de/testcenter/software/system/mackeeper-der-mac-hausmeister-im-test
Test von CoconutBattery: http://www.maclife.de/test/coconutbattery-test-kostenlose-app-prueft-nun-akku-iphone-ipad-10063209.html
Jette
Posted at 13:43h, 30 AugustDer Mackeeper Link funktioniert gar nicht mehr
Giancarlo Falanga
Posted at 19:30h, 14 MärzHallo Thomas,
habe leider aus einer Unachtsamkeit mir den Mackeeper downgeloadet und nur Probleme gehabt.
Dank deiner Tipps konnte ich nun hoffentlich mein Mac wieder reinigen und funktioniert jetzt einwandfrei!
DANKE!!!!
Markus PAUL
Posted at 20:56h, 12 MärzFinger weg !!!
seit Jahren war alles mit meinem Mac ok, kein vieren Schutz oder ähnliches installiert.
Weil man so viel hört und ängstlich ist, dachte ich kaufe Mac Keeper… shit
Installiert und aufräumen lassen. Anschließend hat die hälfte nicht mehr funktioniert. Viele Dateien waren gänzlich verschwunden. (leider).
Trotz Sicherungsdatei auf externem Laufwerk war eine Wiederherstellung nicht möglich.
Dann für viele Euro Mac recovery erworben. Nach der Installation und anschließendem Start ist mein Mac gestorben.
Ab jetzt geht er nur an, macht „tata“ zeigt einen blauen Bildschirm und das ist alles.
Er wohnt bis heute in meiner Schublade und ich vermisse ihn täglich 🙁
Ich hasse beide Programme.
-in Trauer- Markus Paul aus Pforzheim.
Dr. med. Weerts Cornelius Reinhard
Posted at 16:16h, 09 MärzReste von MacKeeper bekommen Sie über EtreCheck heraus und wissen dann wo sie sind in Ihrem System
Andi
Posted at 13:11h, 21 FebruarIch nutze die Kaufbersion nun seit 2 Jahren.
Habe ich Probleme wenn ich Mc Keeper installiert lasse?
Also ist ort auch Spywsre etc integriert?
Oder ist die Software einfacg nur fuer die Katz, stoert aber nicht?
Und welche Alternativen gibt es?
Danke
andi
Thomas Kemmer
Posted at 14:42h, 21 FebruarHallo Andi,
nicht nur unser Test hat gezeigt, dass eine Beschädigung sehr wahrscheinlich ist. Wir sehen auch immer wieder Macs von Kunden, die nach der Installation von MacKeeper massiv beeinträchtigt sind. Andererseits melden sich nur die Kunden bei uns, deren Mac danach Probleme machen oder stark verlangsamt sind. Spyware ist meines Wissens nicht integriert – aber das Geschäftsprinzip von MacKeeper ist so zweifelhaft, dass ich das nicht ausschließen will.
Sie fragen nach Alternativen – wofür? Optimierungsprogramne sind für OS X ebensowenig notwendig wie Virenschutzprogramme.
Andreas Feil
Posted at 18:17h, 21 FebruarKlasse! Vielen Dank. Dann nix wie weg damit.
Einfaches löschen reicht nehme ich an ?
Dr. med. Weerts Cornelius Reinhard
Posted at 16:14h, 09 MärzHabe MacKeeper 3 Jahre benutzt in dem Glauben, dass es die umfassendste Schutzmaßnahme ist. iMac Nutzer seit 2009. Jetzt durch unglaubliche viele Abstürze nach Yosemite Installation und dadurch vermeintlich notwendigen Neukauf iMac 12/14 weiterhin langsam und tägliche Abstürze. Dann mehrfache Neuinstallation von Yosemite und weiterhin viele ungelöste Probleme. Durch das Yosemite Forum auf Facebook Empfehlung zur sofortigen Deinstallation. Seitdem 0 Probleme. Zumal ich auf Empfehlung dieses Forum jetzt EtreCheck nutze und endlich feststellen konnte wo die eigentlichen Fehler liegen. EtreCheck kontrolliert sooft Sie wollen kostenlos gegen einen selbst zu wählenden Entwicklungsbeitrag (verständlich) Ihr kompletttes System. Auch die Empfehlung keine teuren und aufwendigen Virenscanner zu installieren habe ich mir zu Herzen genommen und ClamXav installiert. Läuft reibungslos. Kann ich ebenfalls restlos empfohlen. Jetzt läuft endlich mein neuer iMac und nebenbei auch noch mein MBAir super schnell ohne Abstürze. Es war also nicht Yosemite sondern das üble Mackeeper Programm.
Gumba
Posted at 12:17h, 18 FebruarHabe heute unseren MAC von mac Keeper befreit, habe mich sowieso schon gewundert das bei einem neuem Mac so viele Probleme sein sollen frisch ausgepackt und schon voller Probleme.
Danke für den Blog war bis hierher sehr hilfreich 🙂
Max
Posted at 11:40h, 04 FebruarHallo, ich habe leider nicht gemerkt, dass ich Mackeeper heruntergeladen habe, da es bei einer Installation mit dabei war. Nun hatte ich Mackeeper installiert, wieder gelöscht und über Spotlight etc. finde ich auch keine Mackeeper-Dateien mehr. Allerdings öffnet es andauernd neue Werbefenster in Safari und ich werde das nicht mehr los! Cookies löschen bringt nichts und alle blockieren hilft ebenso nichts! Adblock von Apple bringt ebenfalls nichts!
Was kann ich noch tun, damit diese S*****e aufhört??!! 😀
Grüßle
Max
Thomas Kemmer
Posted at 22:24h, 04 FebruarHallo Max,
bitte laden Sie sich AdwareMedic von http://www.adwaremedic.com und suchen Sie damit nach AdWare auf Ihrem Mac. Weitere Details zum restlosen Entfernen von Genieo finden Sie auf http://support.apple.com/en-us/HT203987. Damit sollten Sie erfolgreich sein.
Gruß – Thomas
Leni
Posted at 21:19h, 28 AprilDieser Kommentar war echt hilfreich.
Danke, bin so froh, meinen mac wieder für mich zu haben.
Dea Ka
Posted at 19:14h, 29 JanuarHallo, auch ich bin auf mackeeper reingefallen, habe aber irgendwann geglaubt, noch rechtzeitig die Notbremse gezogen zu haben. Allerdings ist die Demoversion bis zum Ende gelaufen. Nun habe ich den blog gelesen, das Deinstallationsprogramm aufgerufen aber es gelingt mir nicht, mackeeper in den Papierkorb zu ziehen, denn ich erhalte immer die Rückmeldung, das ginge nicht, da mackeeper noch geöffnet sei.
WIE SCHLIESSE ICH DAS ??
Danke,
Dea
Thomas Kemmer
Posted at 19:31h, 29 JanuarHallo Dea,
der Hersteller von MacKeeper zieht echt alle Register: der Befehl zum Beenden wird in MacKeeper erst sichtbar, wenn man das Programm über das Dock (oder driekt aus dem Programmordner) STARTET.
Nach dem Beenden kann man Mac Keeper in den Papierkorb verschieben – Authentifizierung als Administrator vorausgesetzt. Danach bringt MacKeeper ein Fenster auf dem Bildschirm, über das man nach Angeben von Gründen für die Deinstallation (!) endlich MacKeeper löschen kann.
Danach sind aber nicht alle mit dem Programm verknüpften Dateien entfernt. Im Ordner „Application Support“ der eigenen Library bleibt noch der Ordner „MacKeeper Helper“ mit der Datei „NoticeEngine.plugin“ übrig. Bitte von Hand löschen.
Wenn Safari danach immer wieder Nachrichten zur Installation einblendet, dann leigt das an einem Cookie von MacKeeper. Der sollte auch noch gelöscht werden.
Bob Bobson
Posted at 16:38h, 28 JanuarWas mich jetzt noch interessieren würde (vielleicht wurde es auch schon genannt) welches Virenprogramm bzw. Dienstprogramm mit all den Möglichkeiten soll denn nun verwendet werden? Danke für die Antwort sagt Bob
Thomas Kemmer
Posted at 17:03h, 28 JanuarKeins! Virenschutzprogramme für den Mac sind unnötige Geldschinderei und richte mmehr Schaden an als sie nutzen
Ich halte unsere 10 Sicherheitssipps für viel wichtiger:https://www.apfelwerk.de/2013/12/10-sicherheitstipps-fuer-mac/
Bob Bobson
Posted at 17:07h, 28 JanuarDANKE !
Bob Bobson
Posted at 10:44h, 11 Februarich hab noch ein ganz anderes Problem; ich arbeite mit Entourage2008 Version 12.3.2 und möchte meine in den Abfall geschobenen mails „wegschmeißen“. Dabei hängt sich aber mein kompletter Rechner (MacBookPro) auf. Es ist egal, wieviel emails ich auf einmal nehme. Gibt es hier eine Lösung? Das wäre prima. Danke Bob
Thomas Kemmer
Posted at 16:52h, 11 FebruarHallo Bob,
ich denke, dass das an der Datenbank von Entourage liegt. Älterer Versionen von Entourage sind berühmt für ihre Probleme mit größeren Datenbanken, Entourage v.2008 ist da schon deutlich besser. Aber ich würde zunächst versuchen, die Datenbank zu reparieren – oder noch besser: ein Backup der Datenbank anlegen und dann reparieren. http://www.tiramigoof.de/wordpress/?p=2077 zeigt diesen Vorgang gut und anschaulich.
Natürlich könnte auch eine Rolle spielen, wie viel RAM der betreffende Rechner eingebaut hat, welche Programme dabei parallel mitlaufen und wieviel Festplattenplatz auf dem Rechner frei sind. Aber wenn diese Parameter halbwegs vernünftig sind (4-8 GB RAM, 10 GB freier Festplattenplatz), dann würde ich es zunächst mit der Reparatur der Entourage-Datenbank versuchen.
Bob Bobson
Posted at 13:32h, 13 MärzÄlso erst einmal ein ganz großes Lob an Thomas !!! Folgendes, ich hab ein Problem mit meiner Maus. Ich starte den Rechner neu, arbeite ein paar Minuten und auf einmal friert die Maus ein, läßt sich nicht mehr bewegen und ich muss über Neustart und Tastenkombination ctrl, alt shift wieder starten. Das kann nicht sein. Außerdem „verschluckt“ er manchmal Buchstaben, also ich schreibe und er führt einfach nicht alle Buchstaben aus, ohne bestimmte Reihenfolge Buchstaben. Das alles ist nach dem ich das MacKeeper drauf hatte. Was mache ich jetzt? Kannst du mir bitte helfen dass ich wieder meinen Rechner benutzen kann? Vielen Dank Bob
Thomas Kemmer
Posted at 21:56h, 13 MärzHallo Bob,
da ist Hilfe aus der Ferne kaum möglich. Bitte komme mit dem Rechner zu uns in die Werkstatt – oder besuche damit einen anderen Apple Autorisierten Service Provider – siehe https://locate.apple.com/de/de/.
Thomas
Bob Bobson
Posted at 09:41h, 18 MärzHallo Thomas, ich sitzte gerade im Ausland (Asien) ohne MacSupport Möglichkeit.
Kannst du mit dieser Information was anfangen; manchmal wenn ich neu starte läuft der Lüfter auf Vollgas, ohne dass das Gerät heiß ist. Auch läuft die Maus am Anfang normal, dann mit Unterbrechung und dann gar nicht mehr. Ich habe jetzt folgendes rausgefunden; ich habe eine separate Tastatur und Maus eingesteckt und siehe da, alles funktioniert, wie es sein soll. Kannst du mir auf die Ferne einen Tipp geben wie ich das ohne separate Maus/Tastatur schaffe? und ja, gerne komme ich zu euch wenn ich zurück bin. Vielen herzlichen Dank. Bob.
Thomas Kemmer
Posted at 09:48h, 18 MärzHallo Bob,
bitte starte den Rechner neu mit gedrückter Seift-Taste (im Safe Boot Modus). Tritt das Problem dann immer noch auf?
Meinst Du mit Maus das eingebaute Trackpad oder bezieht sich das Problem schon auf eine externe (Apple Bluetooth?) Maus?
Thomas
Manuela Gsell
Posted at 17:40h, 13 JanuarWas mache ich, wenn ich MacKeeper installiert habe? Wie werde ich die Pop ups wieder los?
Ich habe MacKeeper schon deinstalliert.
Thomas Kemmer
Posted at 22:33h, 13 JanuarHallo Manuela Gsell,
wenn Sie die Pop-Ups noch nicht losgeworden sind, dann hat die Deinstallation nicht funktioniert. Bitte holden Sie sich den Deinstaller von Mackeeper (http://mackeeper.com/uninstall_mackeeper) und starten Sie Ihren Mac anschließend neu.
Falls Sie in Safari dauerhaft von MacKeeper-Werbung verfolgt werden, sollten Sie Ihre Safari-Cookies löschen.
lora
Posted at 23:57h, 30 DezemberDanke für den Bericht! Aber ich würde gern noch wissen, ob ich MacKeeper demnach gerade installiert habe: Ich habe eine Seite aufgemacht auf mit Safari, dann kam: Vergessen Sie nicht, ihren Mac zu säubern. Ich hab auf „Ok“ geklickt – es gab noch „abbrechen“ – und dann ist das Programm gerade in „Downloads“ gegangen, d. h. es war von dann an dort auffindbar. Währenddessen erschien bei Safari irgendwie die Startseite davon und ich sollte irgendwie anmelden oder fortfahren oder so was klicken, das hab ich dann jedoch einfach weggeklickt. Dann hab ich den Download MacKeeper in den Papierkorb geschoben und dann den Papierkorb entleert. Da ich erst seit heute einen Mac besitze – MacBook Pro – hab ich echt keine Ahnung davon, also bitte helft mir! Ist das jetzt noch drauf? War es überhaupt irgendwann richtig drauf? Wenn ich bei der Spotlight-Suche „Downloads“ eingebe, kommt das noch bei Downloads von heute, aber vielleicht ja auch nur, weils mal heruntergeladen worden WAR, unabhängig davon ob noch da ist oder nicht?
Thomas Kemmer
Posted at 01:36h, 31 DezemberHallo Iora,
zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen MacBook Pro. Ich denke, Sie werden viel Freude damit haben.
So wie Sie es beschreiben, hatten Sie MacKeeper nicht installiert. Dazu hätten Sie die geladene Datei starten müssen und dazu (im Verlauf des Installations-Prozesses) ihr Kennwort eingeben müssen. Ohne Kennwort keine Installation.
Mit dem Leeren des Papierkorbs haben sie die geladene Installations-Datei vollständig gelöscht. Spotlight findet nur noch den Browser-Verlauf.
lora
Posted at 14:25h, 31 DezemberVielen Dank!! Wirklich toll dass Sie da immer so nett antworten, bin echt beeindruckt – es gibt echt viele, die Kommentare einfach ignorieren. (; Damit ist mir jetzt echt ein Stein vom herzen gefallen und ich kann meinen Mac wieder viel entspannter benutzen.
Karsten Schroeter-Hessel
Posted at 23:58h, 20 OktoberHabe leider nichts ahnend die kostenlose Version McKeeper eingesetzt (auf Mac OS X 10.5.8). Es lief alles genauso wie in dem Bericht von Thomas Kenner mitgeteilt. Zusätzlich empfängt mein Mail-Programm nichts mehr; senden geht.
iFlor
Posted at 10:47h, 18 OktoberHatte gerade MacKeeper installiert. Bei legen in den Papierkorb kommt Meldung, warum man löschen will. Habe dann angemarkert, dass ich das Programm nicht benötige. Doof ist, das das nur funktioniert, wenn man dann das Bewegen mit Kennwort bestätigen muss.
Thomas Kemmer
Posted at 10:57h, 18 OktoberDas liegt an zwei Dingen.
Zunächst sollte man sich schon wundern, warum das Programm bemerkt, dass es in den Papierkorb geschoben wird. Das kommt daher, dass MacKeeper ein kleines Hintergrundprogramm mitinstalliert hat, das genau diese Aktion überwacht.
Dieses Hintergrundprogramm wird als LaunchDaemon ausgeführt – es ist bei Systemstart aktiv. Und die Entfernung dieses Hintergrundprogramms benötigt wieder ein Passwort – wie die Entfernung aller anderen Systemprozesse übrigens auch benötigen würden. Sollte man aber nicht tun 🙂
iFlor
Posted at 11:00h, 18 Oktoberhabe ich aber auch gemacht, was nun ??
Thomas Kemmer
Posted at 11:02h, 18 OktoberNeustart – und mit dem Dienstprogramm Aktivitätsanzeige prüfen, ob noch irgendein Prozess von MacKeeper aktiv ist.
Dann mit Festplatten-Diensprogramm die Rechte reparieren.
iFlor
Posted at 11:09h, 18 OktoberEs ist nichts mehr zu erkennen. Manche kann ich nicht zuordnen, z.B. disnoted oder dbfseventsd
Johanna
Posted at 12:46h, 15 JanuarWie kann ich im Dienstprogramm Festplatte die Rechte reparieren?
Thomas Kemmer
Posted at 15:01h, 15 JanuarHallo Johanna:
Im Ordner Programme/Dienstprogramme: Festplattendienstprogramm starten.
Dann links oben auf die Festplatte klicken (nicht die oberste Platte, sondern die eingerückte Platte in der zweiten Zeile).
In der Mitte unten erscheint dann der Knopf „Zugriffrechte des Volumes reparieren“.
Marcus
Posted at 13:13h, 17 Augusttja, ich bin nicht allein. Das ist das Gute. Auch ich war so dämlich den mac keeper zu installieren (Vollversion). Mia Culpa – aber nun ist es geschehen. In den Papierkorb ziehen und eu starten geht nicht. Das Symbol hüpft einfach wieder aus dem Papierkorb heraus. Ein Deinstallationsprogramm finde ich im mac keeper nicht. Dann heute im Nachtdienst die Tour de force durch die vielen blogs. Das verunsichert dann doch eher, da auch fittere Menschen als ich es bin große Probleme zu haben scheinen. Bei Ihnen lese ich, dass Sie das Programm gelöscht haben und den Rechner dann in den Lieferzustand versetzt haben. Frage: wie lösche ich den mac keeper und kann ich mit vom back up volume neu beginnen?
Marcus
Posted at 18:02h, 17 AugustDanke, habe mac keeper deinstallieren können. Aber es würde mich interessieren ob noch Reste von dem Programm auf meinem Rechner herumoxidieren. Ein Tip, wie das raus zu bekommen ist?
Vielen Dank,
Marcus
Marco
Posted at 17:52h, 21 JuniDie Strategie von MacKeeper ist in der Tat sehr fragwürdig. Angehörige wurden auch schon oft durch aufdringliche Werbe-Einblendungen und Installations-Auffordungen mehr als sehr verunsichert. Ihnen wurde durch diese Werbung ein unsicheres und unzuverlässiges OS X System fingiert. Glücklicherweise wurde vorab eine Rücksprache mit mir gehalten, somit konnte schlimmeres abgewendet werden. Erschreckend ist jedoch das jene Personen sich auch noch mit Apple Certified schmücken!