VectorWorks: Online-Update vom lokalen Server

Vectorworks

VectorWorks: Online-Update vom lokalen Server

Zwischenupdates von VectorWorks Online-Server zu holen ist ein Geduldspiel. Da kann die eigene DSL-Verbindung noch so gut sein – der Download der VectorWorks-Aktualisierung dauert, weil der Update-Server  mies angebunden ist. Viel eleganter ist es da, die Dateien für die Pflege-Releases von VectorWorks auf dem eigenen Server abzulegen, um mehrere eigene VectorWorks-Lizenzen von dort aus mit den Update-Dateien zu versorgen:

  1. Installation des Programms „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ auf einem Client
  2. Download der Update-Dateien in einen Ordner auf dem eigenen Server
  3. Einstellen aller Clients, die Updates künftig vom eigenen Server zu beziehen

Im Einzelnen:

1. Installation von „VectorWorks OnlineUpdate Admin“
Auf der Installations-DVD befindet sich seit der Version von VectorWorks 2008 das Programm „VectorWorks OnlineUpdate Admin“. Dieses Programm wird auf einen Mac-Client installiert, auf dem bereits VectorWorks mit einem Dongle installiert ist.
Installationsprogramm -> Service -> OnlineUpdate Administration
Das Programm „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ wird in den VectorWorks-Programmordner kopiert.


2. Download der Update-Dateien
Auf dem Server wird nun ein Ordner angelegt, in welchem die für die Updates benötigten Dateien abgespeichert werden sollen. Anschließend wird das Programm „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ gestartet. Die dritte Option „Dateien vom Online-Update in lokalen Ordner herunterladen“ lässt die Wahl des Zielordners auf dem Server zu.

Nun „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ beenden und am selben Mac-Client das Online-Update starten – entweder mit dem Programm „VectorWorks OnlineUpdate“ oder direkt aus dem gestarteten Programm VectorWorks. Das kann dauern: 5.000 Update-Dateien werden in den Server-Ordner geladen.

3. Einstellen der Mac-Clients, die Updates künftig vom eigenen Server zu beziehen
Auch das wird mit „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ an einem Mac-Client eingestellt. Die zweite Option „VectorWorks OnlineUpdate von lokalem Ordner ausführen“ erlaubt die Wahl des Netzwerk-Ordners mit den Update-Dateien.

Tipp 1: die Option „Bei jedem Start von VectorWorks nach Aktualisierungen suchen“ wählen

Tipp2: Die mit „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ vorgenommenen Einstellung werden am Mac-Client in der Datei /Applications/VectorWorks/RWeiterungen/nuc_settings.xml gespeichert. Diese Datei kann dann z.B. mit Apples Remote Desktop auf alle Mac-Clients kopiert werden, um alle Clients vom lokalen Netzwerkordner mit Updates zu versorgen.

Tipp 3: Die Datei nuc_settings.xml enthält Programm-spezifische Einstellungen und muss deshalb bei evtl. mehreren vorhandenen VectorWorks-Versionen gesondert erstellt werden.

Anmerkung zu VectorWorks 2012 (24.1.2012:):
Das Programm „VectorWorks OnlineUpdate Admin“ ist entgegen der Anleitung im VectorWorks-Forum von Computerworks auf der Installations-DVD nicht mehr im Ordner „Service“ zu finden, sondern im Ordner „Schulen und Netzwerk“:

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.