Aus aktuellem Anlass: Backup!!

Aus aktuellem Anlass: Backup!!

Man sollte meinen, dass es sich inzwischen rumgesprochen hat:
Es ist sinnvoll und wichtig, ein Backup seiner wichtigen Daten anzufertigen.

Offensichtlich gibt es aber noch zu viele User, die das nicht wissen. Oder ignorieren. Oder beides.

Ein paar Fakten dazu:

Nein, ein RAID ist kein Backup. Ein RAID 1, 5 oder 6 schützt vor plötzlichem Plattenausfall. Aber nicht vor Fehlfunktion, Crash, Fehlbedienung, Feuer, Wasser oder Diebstahl.

Nein, eine externe Festplatte als alleiniger Speicherort der Daten ist auch kein Backup. („Ich habe alle meine Daten auf meine Backup Platte gespichert. Ja, die sind nur dort“). Es muss immer mindestens Original UND Kopie geben.

Nein, wir haben kein Mitleid. (Time Machine ist in jedem Mac ab Leopard drin und eine ext. Festplatte kostet nicht die Welt)

Für viele einfache Fälle reicht eine externe USB- oder FireWire-Festplatte mit TimeMachine aus. Das kann man mit Time Capsule oder einer Airport Extreme Station auch ins Netzwerk bringen. Wer schon einen Mac OS X Server hat, kann auch den TimeMachine Server für seine Clients einrichten (dabei sind wir gerne behilflich).

In komplexeren Fällen helfen wir selbstverständlich auch gerne weiter und beraten, welche Lösungen und Konzepte es gibt. Es sind nämlich mehr als Sie denken.

9 Comments
  • jörg
    Posted at 13:36h, 02 Juli

    Hallo Thomas,

    danke Dir vielmals. Wünsche Dir ein schönes Wochenende,

    j.

  • Thomas Kemmer
    Posted at 13:04h, 02 Juli

    Hallo Jörg,

    Apple beschreibt das hier: http://support.apple.com/kb/HT1766?viewlocale=de_DE ausführlich.

  • jörg
    Posted at 12:12h, 02 Juli

    Danke, Thomas.

    Durchaus wäre das schlecht, wenn ich alles neu einstellen müsste. Es war wirklich nicht provozierend gemeint. Aber zunächst ist ein Handybesitzer (ein iPhone ist sehr wohl weit mehr als ein Handy, aber eben mein Handy) ein Handybesitzer und nicht zwingend ein Software-Experte. Habe nicht den Hauch einer Ahnung, wie ich eine Datensicherung machen könnte. Habe zwar externe HDs, aber ich will und brauche kein Backup aller meiner Daten, sondern nur meiner Daten, die ich für meinen Beruf benötige. Und davon habe ich mehrere Sicherungen. Punktum: wie stelle ich eine Datensicherung meines iPhones an?

    Danke und beste Grüße
    jörg

  • Thomas Kemmer
    Posted at 11:55h, 02 Juli

    Downgraden?
    Falls du über das iPhone-Downgrade der Firmware sprichst, das ich im Blog-Beitrag https://www.apfelwerk.de/2010/06/downgrade-iphone-3g-firmware-3-1-3/ erwähne, dann benötigst Du eine Datensicherung, um deine Daten wiederherzustellen, falls etwas schiefgeht. Oder falls dein iTunes keine Datensicherung der Einstellungen hat.

    OK, du kannst die Empfehlung zur Datensicherung auch ingnorieren. Dann sind halt eventuell deine Daten weg. Und alle Einstellungen deiner Apps: Verteilung auf den Home-Screens, Passwörter, Nutzerdaten, Notizen, alles weg. Du hättest dann ein taufrisches iPhone und müsstest anfangen, deinem iTunes beizubringen, welche Apps darauf abgelegt werden sollen und welche Informationen (Kontakte, Kalender, Mail) synchronisiert werden sollen.

    Genau das habe ich einmal erlebt beim Downgrade auf 3.1.3. Es war keine Datensicherung da, das iPhone musste von Grund auf neu eingestellt werden. Würde Dir das nichts ausmachen?

  • jörg
    Posted at 11:20h, 02 Juli

    Hi, bin kein Techniker und auch kein Informatiker. Und verstehe schon etwa, was da geschrieben wird. Dennoch: das Backup meiner Apps etc. ist doch bei iTunes sicher. Wozu ein Backup? Wegen der Kontaktdaten? Das ist doch auch gesichert. Will hier niemand provozieren, sondern es ist eine echte Frage, da ich auch downgraden möchte.

    Danke und freundliche Grüße
    jörg

  • Thomas Kemmer
    Posted at 11:53h, 01 Juli

    Aus aktuellem Anlass:
    Man muss die Datensicherung nicht nur einrichten, sondern auch überwachen!!

  • Andreas Schenk
    Posted at 16:36h, 29 Juni

    @Torsten: Ja, Du hast recht, wobei ja Backup nicht gleich Backup ist. Je nach Originaldatei, Verwendung, Grösse und Anforderungen muss man von Fall zu Fall unterscheiden, was sinnvoll ist.
    Einmal mag eine Versionierung notwendig sein, ein andermal geht es auch ohne.

    Und für deine Windows User:
    Mac Mini Server und dann mit Time Machine den Fileserver sichern 😉
    Ist Open Source … *g*

  • Torsten
    Posted at 12:32h, 29 Juni

    Eine externe Festplatte ist wirklich kein Backup. Auch wenn die Daten regelmäßig von der Systemplatte auf die externe Festplatte kopiert werden fehlt dabei jegliche Versionierung. Ein Schutz vor gelöschten Dateien ist da auch nicht gegeben. Aber es ist mehr als die meisten Anwender haben …

    Einige Dinge sind bei Apple wirklich bemerkenswert einfach. Leider habe ich für meine Windows User noch kein passendes Open Source Backup Programm gefunden was so einfach zu bedienen ist. Hat da jemand einen Tip?

    Jeder der einmal einen großen Datenverlust durchgemacht hat wird das Backup vermutlich nicht mehr so schnell vernachlässigen 🙂

  • Thomas Kemmer
    Posted at 11:47h, 29 Juni

    Andi, du bringst es auf den Punkt.